Eckstein | Geschlechtergerechte Familienpolitik | Buch | 978-3-17-021037-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd 37, 248 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Forum Systematik

Eckstein

Geschlechtergerechte Familienpolitik

Wahlfreiheit als Leitbild für die Arbeitsteilung in der Familie

Buch, Deutsch, Band Bd 37, 248 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Forum Systematik

ISBN: 978-3-17-021037-0
Verlag: Kohlhammer


Die Forderung nach Wahlfreiheit wird in der Familienpolitik von Parteien aller Couleur erhoben: Paare sollen selbst entscheiden können, wie sie sich die Familien- und Erwerbsarbeit aufteilen. Ein Blick auf die tatsächlichen familienpolitischen Maßnahmen zeigt jedoch, dass sich hinter dem Leitbild der Wahlfreiheit ganz unterschiedliche Vorstellungen von der idealen Arbeitsteilung in der Familie verbergen.
Die Autorin analysiert die aktuelle Familienpolitik zunächst daraufhin, inwieweit sie Wahlfreiheit für beide Geschlechter schafft. Die nur eingeschränkt vorhandene Wahlfreiheit wird anschließend mit Bezug auf Geschlechter- und Generationengerechtigkeit als ungerecht ausgewiesen und es werden Leitlinien und Optionen für eine geschlechter- und generationengerechte Familienpolitik formuliert.
Diese Arbeit wurde mit dem Förderpreis Christliche Sozialethik 2009 ausgezeichnet.
Eckstein Geschlechtergerechte Familienpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, SozialwissenschaftlerInnen.

Weitere Infos & Material


Dr. Christiane Eckstein ist Bildungsreferentin bei der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.