Buch, Deutsch, Band 9, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g
Potentielle Schwierigkeiten beim Erwerb schulbezogener Sprache für Kinder mit Migrationshintergrund
Buch, Deutsch, Band 9, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g
Reihe: Empirische Erziehungswissenschaft
ISBN: 978-3-8309-2038-0
Verlag: Waxmann Verlag
Gegenstand dieser Arbeit sind ausgewählte Aspekte der deutschen Sprache, die Kindern mit Migrationshintergrund beim Erwerb der schulbezogenen Sprache besondere Schwierigkeiten bereiten könnten. Untersucht werden Sprachleistungen von Kindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache. In quasi-experimentellen Studien widmet sich die Arbeit zunächst Leistungsunterschieden in der mündlichen bzw. schriftlichen Sprachproduktion bei Texten mit alltags- und schulbezogenen Inhalten. Anschließend wird der Einfluss von Aspekten schulbezogener Sprache, insbesondere von Unterschieden in der Wortschatzschwierigkeit bzw. Grammatikkomplexität sowie in der kontextuellen Einbettung von Sprache auf Hörverstehen analysiert.