Buch, Deutsch, Band 2, 92 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g
Reihe: Young Academics: KHSB-Schriften zur gesellschaftlichen Teilhabe
Eine Analyse und Bewertung von Caring Communities
Buch, Deutsch, Band 2, 92 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g
Reihe: Young Academics: KHSB-Schriften zur gesellschaftlichen Teilhabe
ISBN: 978-3-68900-216-9
Verlag: Tectum Verlag
Können Caring Communities der Krise im Gesundheits- und Pflegesektor entgegenwirken? Annalena Eckhardt untersucht die Praktiken und Modelle von Caring Communities. Diese zielen darauf ab, durch intergenerationale Unterstützung die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern. In einer umfassenden Literaturrecherche analysiert die Autorin die sozialen, emotionalen und praktischen Aspekte intergenerationaler Betreuungsmodelle und bezieht dabei auch interkulturelle Aspekte mit ein. Sie kommt zu dem Schluss, dass Menschen mit Demenz durch die soziale Teilhabe und Autonomie innerhalb der Gemeinschaften stark profitieren können, dass es jedoch noch Hürden wie idealisierte Annahmen und Zugangshindernisse abzubauen gilt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Alzheimer und Demenz
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Community Care, Bildung, Freizeit, Freiwilligenarbeit