E-Book, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm
Reihe: Politisches Sachbuch
Eckert / Kösters / Habicht Ernährung. Genuss – Gesundheit – Geschäft
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7344-0884-7
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg
E-Book, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm
Reihe: Politisches Sachbuch
ISBN: 978-3-7344-0884-7
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Mensch isst nun mal traditionell … alles! Was eben da ist! Was auf den Tisch kommt! Wir sind „getrieben von der Biologie“ und daher nicht zu bremsen, wenn es um Fett und Zucker geht. Uns zu limitieren geht also nur dank unserer Vernunft, dank des menschlichen Intellekts. Als Gesellschaft ein gesundes UND im besten Sinne vernünftiges Verhältnis zum Essen zu finden – das ist jedenfalls eine riesige Herausforderung. Das Begleitbuch zum hr Info-Funkkolleg 2019/20 beschäftigt sich mit vielen Aspekten von "gutem Essen" – einem Thema, zu dem jede(r) eine Meinung hat und bei dem manchmal auch die Emotionen hochkochen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Ernährung – Ein Vorwort;8
6;Juliane Orth;10
6.1;Das Märchen von der richtigen Ernährung;10
7;Dagmar Röhrlich;19
7.1;Böden, Labore, Substrate – wo wächst unser Essen?;19
8;Antje Sieb;28
8.1;Fett und Zucker – vom Genuss zur Gefahr;28
9;Stephan M. Hübner;38
9.1;Fressen und gefressen werden – Proteine im Nahrungskreislauf;38
10;Antje Sieb;47
10.1;Weizen und andere Lieblingsfeinde;47
11;Sabine Schütze;57
11.1;Design-Food – Milliardengeschäft Nahrungsergänzung;57
12;Christine Westerhaus;67
12.1;Ungewollt mitgegessen – Antibiotika, Hormone, Plastik;67
13;Frank Eckhardt;77
13.1;Gesundes Nichts – Fasten;77
14;Christine Werner;89
14.1;Die geheimnisvolle Welt der Darmbakterien;89
15;Stephanie Pütz;98
15.1;Jeder isst anders – Ernährung und Gene;98
16;Katrin Zöfel;107
16.1;Studien und Laborversuche – die Grundlagen der Ernährungswissenschaft;107
17;Dagmar Röhrlich;115
17.1;Ernährungsforschung – Was steckt dahinter?;115
18;Frank Eckhardt;123
18.1;Macht Schokolade schlau? Wie Ernährungsmythen entstehen;123
19;Stefan Bücheler;133
19.1;Zwischen Schuld und Steak – Ernährung als Religion;133
20;Corinna Tertel;143
20.1;Genuss und Verzicht – vom Stress mit dem Essen;143
21;Rebekka Dieckmann;152
21.1;Abgespeist – Können Kantinen gut sein?;152
22;Samuel Jackisch;161
22.1;Was isst die Welt? Machtfrage Ernährung;161
23;Stefan Ehlert;171
23.1;Avocado für alle – Nahrung zwischen Hunger und Überfluss;171
24;Julia Hummelsiep;183
24.1;Brauchen wir die Fastfood-Steuer? Kluge Politik für gesundes Essen;183
25;Christoph Scheld;194
25.1;Alles bio – muss Nachhaltigkeit teurer sein?;194
26;Anne Baier;204
26.1;Die neue Macht der Verbraucher*innen;204
27;Christoph Käppeler;216
27.1;Kann das weg oder ist das Essen? – Lebensmittelverschwendung;216
28;Christoph Scheffer;226
28.1;Essen und Zeit – Die neue Volksküche;226
29;Herausgeber*innen und Autor*innen;236
30;Weitere Bücher im Wochenschau Verlag;239
31;Rückentext;242