Eckert | Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften | Buch | 978-3-409-12086-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 794 g

Reihe: mir-Edition

Eckert

Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften

Relevanz ¿ Ziele ¿ Strategien

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 794 g

Reihe: mir-Edition

ISBN: 978-3-409-12086-9
Verlag: Gabler Verlag


Die Erforschung einer optimalen Kapitalstruktur von Auslandsgesellschaften setzt voraus, daß hinreichende Kenntnisse über Gestaltungsziele und funktionale Zusammenhänge zwischen der Kapitalstruktur von Auslandsgesellschaften und den Zielen der Gestaltungsträger in internationalen Unternehmen vorhanden sind. Anhand einer qualitativ orientierten empirischen Untersuchung bei deutschen und US-amerikanischen Großunternehmen verdeutlicht Stefan Eckert, welche Ziele in der Unternehmenspraxis bei der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften verfolgt werden und durch welche Maßnahmen diese Ziele realisiert werden sollen.

Verzeichnis: Anhand einer qualitativ orientierten empirischen Untersuchung bei deutschen und US-amerikanischen Großunternehmen verdeutlicht Stefan Eckert, welche Ziele in der Unternehmenspraxis bei der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften verfolgt werden und durch welche Maßnahmen diese Ziele realisiert werden sollen.
Eckert Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung in die Problemstellung.- 2. Wissenschaftlicher Erkenntnisstand zur Gestaltung der Kapitalstruktur von Auslandsgesellschaften: Analyse des theoretischen Unterbaus und Neukonzeption eines Bezugsrahmens.- 3. Relevanz der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften und Zielpräferenz hinsichtlich der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften.- 4. Zusammenfassung, Implikationen und Ausblick.- Anhang 1: Klassifikationen unternehmenspolitischer Interessengruppen.- Anhang 2: Auswertung quantitativer Daten über die Kapitalstruktur der untersuchten deutschen Muttergesellschaften und die Kapitalstruktur der untersuchten britischen Auslandsgesellschaften.- Anhang 3: Strategieprofile der untersuchten Unternehmen im Hinblick auf die Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften.


Dr. Stefan Eckert ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Europäisches Management, der Universität Bamberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.