Buch, Deutsch, 422 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 794 g
Reihe: mir-Edition
Relevanz ¿ Ziele ¿ Strategien
Buch, Deutsch, 422 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 794 g
Reihe: mir-Edition
ISBN: 978-3-409-12086-9
Verlag: Gabler Verlag
Verzeichnis: Anhand einer qualitativ orientierten empirischen Untersuchung bei deutschen und US-amerikanischen Großunternehmen verdeutlicht Stefan Eckert, welche Ziele in der Unternehmenspraxis bei der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften verfolgt werden und durch welche Maßnahmen diese Ziele realisiert werden sollen.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Multinationale Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
Weitere Infos & Material
1. Einführung in die Problemstellung.- 2. Wissenschaftlicher Erkenntnisstand zur Gestaltung der Kapitalstruktur von Auslandsgesellschaften: Analyse des theoretischen Unterbaus und Neukonzeption eines Bezugsrahmens.- 3. Relevanz der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften und Zielpräferenz hinsichtlich der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften.- 4. Zusammenfassung, Implikationen und Ausblick.- Anhang 1: Klassifikationen unternehmenspolitischer Interessengruppen.- Anhang 2: Auswertung quantitativer Daten über die Kapitalstruktur der untersuchten deutschen Muttergesellschaften und die Kapitalstruktur der untersuchten britischen Auslandsgesellschaften.- Anhang 3: Strategieprofile der untersuchten Unternehmen im Hinblick auf die Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften.