Eckert | Die Rolle der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism | Buch | 978-3-658-36937-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Research

Eckert

Die Rolle der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism

Eine Fallstudien-Analyse

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-36937-8
Verlag: Springer


Das Phänomen 'Dark Tourism' wird nun seit über einem Vierteljahrhundert wissenschaftlich betrachtet und hält zunehmend auch Einzug in den öffentlichen Diskurs. Vielfach wurden bereits management-bezogene Aspekte bzgl. des Umgangs mit Orten des Dark Tourism beleuchtet; eine Auseinandersetzung mit der Rolle der Leadership erfolgte dabei jedoch bislang nicht. Diese Lücke schließt Christian Eckert mit einer empirischen Studie, welche die Leadership-Prozesse rund um die KZ-Gedenkstätte Dachau, das ehemalige Reichsparteitagsgelände und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas näher betrachtet. Experteninterviews mit Akteuren eines breiten gesellschaftlichen Querschnitts bilden dafür die Grundlage. Die Gegenüberstellung der drei Fallstudien zeigt, dass Leadership-Prozesse zwar ein paar wenige Top-Down-Aspekte beinhalten, die für alle relevanten Akteure den grundlegenden Rahmen determinieren. Die eigentlichen Prozesse der Interaktion und des Austauschs sind dann i.d.R. geprägt von Musterndes Bottom-Up-Prinzips.
Die Ergebnisse münden in einem Modell der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism, welches eine Grundlage für weitere wissenschaftliche Arbeiten in diesem Themenfeld darstellt.
Eckert Die Rolle der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Konzeptioneller Bezugsrahmen.- Methodologie.- Darstellung der Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Schlussbetrachtung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.


Der AutorChristian Eckert leitet bei der imakomm (Institut für Marketing und Kommunalentwicklung) den Schwerpunkt Marketing für Standorte. Zuvor war er am Lehrstuhl Tourismus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt beschäftigt, wo er auch seine Dissertation verfasste.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.