Eckermann | Wort und Wirklichkeit | Buch | 978-3-429-04077-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 388 Seiten, PB

Reihe: Cassiciacum

Eckermann

Wort und Wirklichkeit

Das Sprachverständnis in der Theologie Gregors von Rimini und sein Weiterwirken in der Augustinerschule. Augustinus bei echter

Buch, Deutsch, Band 33, 388 Seiten, PB

Reihe: Cassiciacum

ISBN: 978-3-429-04077-2
Verlag: Echter


Der Augustinergeneral Gregor von Rimini († 1358) gehört zu den genialen Denkern des Spätmittelalters. Im vorliegenden Werk werden seine Ausführungen über die Beziehung der Sprache zur Wirklichkeit im Horizont eines von der sprachphilosophischen Erörterung der Gegenwart geschärften Problembewusstseins untersucht.
Das Werk ist in fünf Kapitel gegliedert. In den vier ersten wird dem Sprach- und Wirklichkeitsverständnis Gregors von Rimini nachgegangen. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit dem Weiterwirken der Bedeutungslehre Gregors in der Augustinerschule bis zum Lehrer Martin Luthers, Bartholomäus Arnoldi von Usingen. In der Schrift wird erstmalig an einem fest umgrenzten Lehrpunkt der Einfluss Gregors auf die Augustinerschule und die unterschiedlichen Reaktionen seiner Nachfolger aufgezeigt.
Eckermann Wort und Wirklichkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.