Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 600 g
Entwürfe humaner Lebensräume
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 600 g
ISBN: 978-3-8260-3414-5
Verlag: Königshausen & Neumann
an räumliche und soziale Strukturen. Wichtige Aspekte dieses Diskurses werden durch Stichworte wie Authentizität, Würde und Freiheit, Ordnung, Geborgenheit und Frieden, Geselligkeit und Heiterkeit, Solidarität, Freundlichkeit und Liebe, Gelassenheit, Zufriedenheit, Muße, Schönheit und Harmonie bezeichnet. Wie das „gute Leben“ zu verschiedenen Zeiten und in differenten Bereichen (Milieus) der kulturellen Tradition jeweils entworfen, gedacht, geträumt, eingefordert, abgebildet, medial inszeniert, vorgelebt, verfehlt oder gemessen wurde, ist Gegenstand der Beiträge dieses Bandes. Aus philosophischen, psychologischen, raum-, sozial- und ingenieurwissenschaftlichen sowie kultur- medien- und literaturwissenschaftlichen Perspektiven wird im interdisziplinären Diskurs zu ermitteln sein, wie sich Menschen den Ausgleich von Geborgenheit und Freiheitsstreben, von Sicherheit und Entfaltungsmöglichkeiten, von Orientierung und Anregung jeweils vorgestellt haben bzw. in aktuellen Visionen vorstellen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Politische Geographie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen