Buch, Deutsch, Band 3, 305 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 430 g
Medien der Aneignung - Grenzen der Verfügung
Buch, Deutsch, Band 3, 305 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 430 g
Reihe: Kulturwissenschaftliche Gender Studies
ISBN: 978-3-89741-094-7
Verlag: Ulrike Helmer Verlag
Auch unsere Erinnerungen an vergangene Zeiten, andere Menschen und Orte werden von Dingen geprägt: Fotos wie Souvenirs scheinen uns den Zugang zu ihnen zu eröffnen. Aber lassen sich die Dinge wirklich so leicht aneignen und unseren Zwecken unterwerfen, oder entziehen sie sich bei näherer Betrachtung den eindeutigen Zuordnungen und der uneingeschränkten Verfügungsmacht derer, die sie besitzen und betrachten? Sind die Fragen »Wer besitzt wen?«, »Wer dient wem?«, »Wer bezeichnet wen?« überhaupt eindeutig zu beantworten? Und inwiefern bestimmt das Geschlecht die Macht über die Dinge?
Zielgruppe
Kulturwissenschaftler, Alltagsforschung