Ecker / Breger / Scholz | Dinge | Buch | 978-3-89741-094-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 305 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Kulturwissenschaftliche Gender Studies

Ecker / Breger / Scholz

Dinge

Medien der Aneignung - Grenzen der Verfügung

Buch, Deutsch, Band 3, 305 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Kulturwissenschaftliche Gender Studies

ISBN: 978-3-89741-094-7
Verlag: Ulrike Helmer Verlag


Dinge werden beschrieben, abgebildet, gedacht und gezeigt. Sie fungieren als Schmuck des Hauses und dokumentieren so den Geschmack, den Wohlstand sowie die sozialen und geschlechtlichen Zugehörigkeiten ihrer BesitzerInnen.
Auch unsere Erinnerungen an vergangene Zeiten, andere Menschen und Orte werden von Dingen geprägt: Fotos wie Souvenirs scheinen uns den Zugang zu ihnen zu eröffnen. Aber lassen sich die Dinge wirklich so leicht aneignen und unseren Zwecken unterwerfen, oder entziehen sie sich bei näherer Betrachtung den eindeutigen Zuordnungen und der uneingeschränkten Verfügungsmacht derer, die sie besitzen und betrachten? Sind die Fragen »Wer besitzt wen?«, »Wer dient wem?«, »Wer bezeichnet wen?« überhaupt eindeutig zu beantworten? Und inwiefern bestimmt das Geschlecht die Macht über die Dinge?
Ecker / Breger / Scholz Dinge jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kulturwissenschaftler, Alltagsforschung


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.