Buch, Deutsch, Englisch, 580 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 280 mm, Gewicht: 3439 g
Pluralismus an der Schwelle zum Informationszeitalter / Pluralism on the cusp of the information age
Buch, Deutsch, Englisch, 580 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 280 mm, Gewicht: 3439 g
ISBN: 978-3-11-043892-5
Verlag: De Gruyter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
Brigitte Borchhardt-Birbaumer / Berthold Ecker: Nach der Moderne?
Siegfried Mattl: Vergnügliche Apathie. Prägungen der 1980er Jahre
Dieter Ronte: Austria 80. In dubio pro arte
Wolfgang Hilger: Von Niederösterreich nach Wien - Eine Übersiedlung
Burghart Schmidt: Was war da mit der Postmoderne? Rückblick auf ein Verwirrspiel
Wolfgang Drechsler: Eine neue Malerei?
Gabriela Nagler: Neo Geo - Kalter Krieg
Silvia Aigner: Postmediale Skulptur und Objektkunst in Österreich
Petra Unger: Die Repräsentation des Weiblichen - Künstlerinnen der 80er Jahre. Versuch einer Annäherung
Timm Starl: "Der Stand der Dinge. Österreich". Szenerien und Inszenierungen künstlerischer Fotografie der 1980er Jahre
"Die 1980er Jahre waren das Ende der analogen Welt". Gespräch zwischen Romana Scheffknecht und Patricia Grzonka
Julia Danielczyk: "Am Ende der Ordnung der Welt". Österreichische Literatur der 1980er Jahre
Katalog
Werkverzeichnis
Impressum
Brigitte Borchhardt-Birbaumer / Berthold Ecker: Nach der Moderne?Siegfried Mattl: Vergnügliche Apathie. Prägungen der 1980er JahreDieter Ronte: Austria 80. In dubio pro arteWolfgang Hilger: Von Niederösterreich nach Wien - Eine Übersiedlung Burghart Schmidt: Was war da mit der Postmoderne? Rückblick auf ein Verwirrspiel Wolfgang Drechsler: Eine neue Malerei?Gabriela Nagler: Neo Geo - Kalter KriegSilvia Aigner: Postmediale Skulptur und Objektkunst in ÖsterreichPetra Unger: Die Repräsentation des Weiblichen - Künstlerinnen der 80er Jahre. Versuch einer Annäherung Timm Starl: "Der Stand der Dinge. Österreich". Szenerien und Inszenierungen künstlerischer Fotografie der 1980er Jahre"Die 1980er Jahre waren das Ende der analogen Welt". Gespräch zwischen Romana Scheffknecht und Patricia GrzonkaJulia Danielczyk: "Am Ende der Ordnung der Welt". Österreichische Literatur der 1980er JahreKatalogWerkverzeichnisImpressum