Buch, Deutsch, Band 71, 154 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 222 g
Reihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung
Buch, Deutsch, Band 71, 154 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 222 g
Reihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung
ISBN: 978-3-428-09959-7
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Wenn auch die Antworten auf die Leitfrage nach der 'neuen' Bundesrepublik unterschiedlich ausfallen, so herrscht doch Konsens bei den in- und ausländischen Autoren, daß der Weg der Bundesrepublik eine Fortsetzung verdient, wie immer das Staatswesen zu charakterisieren ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Current Affairs
Weitere Infos & Material
Inhalt: W. Schäuble, Wie geht die Entwicklung weiter? Deutschland vor der Jahrhundertwende - E. Jesse, Von der 'Bonner Republik' zur 'Berliner Republik'? Mehr Kontinuität als Wandel - W. Bürklin, Jammer-Ossis versus Besser-Wessis? Die politische Kultur im vereinigten Deutschland - G. K. Roberts, Ist ein neues Parteiensystem entstanden? Mehr Wandel als Kontinuität - E. Nolte, Vom vereinigten Deutschland zum vereinigten Europa? Deutschland im 'langen Jahrzehnt' - J. Hacker, Eine neue Rolle Deutschlands im internationalen Kräftefeld? Mehr Verantwortung für das vereinte Deutschland - G. R. Kleinfeld, Ist den Deutschen zu trauen? Das Ausland und das vereinigte Deutschland - R. Schröder, Wann ist die Einheit vollendet? Zum Stand der deutschen Einigung