Eckardt | Die komplexe Stadt | Buch | 978-3-531-16507-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 449 g

Eckardt

Die komplexe Stadt

Orientierungen im urbanen Labyrinth

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 449 g

ISBN: 978-3-531-16507-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Leben in der Stadt ist durch viele unterschiedliche, teils widersprüchliche Aspekte gekennzeichnet. Städte sind der Ort komplexer gesellschaftlicher und räumlicher Dynamiken. Welche allgemeinen Prinzipien urbaner Komplexität können im Labyrinth der Städte ausfindig gemacht werden?

In einem Streifzug durch elf Metropolen soll diesen nachgespürt und mit bestehenden Theorien der Stadtentwicklung abgeglichen werden.

Eckardt Die komplexe Stadt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0.- Einleitung: Wege im urbanen Labyrinth.- Perspektiven im urbanen Kaleidoskop.- Tokio: Die Vielen und die Stadt.- Frankfurt: Stadt als dichter Raum.- Bangkok: Mobile Räume.- London: Global, lokal.- Istanbul: Urbane Hybridität.- New York: Kollisionen im urbanen Raum.- Rio de Janeiro: Anomische Urbanität.- Shanghai: Urbane Pilotage.- Amsterdam: Urban Governance.- Berlin: Urbane Zeiten.- Dhaka: Die Natur des Städtischen.- Erklärungen urbaner Komplexität.- Stadt als Raum.- Die Gesellschaft der Stadt.- Die historische Stadt.- Die gebaute Stadt.- Die virtuelle Stadt.- Das Geschlecht der Stadt.- Konturen einer komplexen Stadtforschung.- Anschluss an die Komplexitätsforschung.- Wissen in der komplexen Stadt.- Urbane Komplexität als Forschungsprogrammatik.- Das Subjekt im „Dickicht der Großstädte“.- Grenzen des Komplexitätsansatzes.


Frank Eckardt ist Juniorprofessor für Soziologie der Globalisierung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.