Eckardt | Der Markt und seine Verzerrung | Buch | 978-3-7598-2108-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 510 g

Eckardt

Der Markt und seine Verzerrung


14. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7598-2108-9
Verlag: epubli

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 510 g

ISBN: 978-3-7598-2108-9
Verlag: epubli


Wirtschaft ist nicht nur ein Vorgang beim Individuum – z. B. in seiner Rolle als Produzent. Sie ist vor allem ein Vorgang zwischen Individuen. Sie ist ein soziales Phänomen. Deshalb steht in diesem Buch nicht so sehr die individuelle Gütererzeugung, sondern der interindividuelle Gütertausch im Fokus.
Die Notwendigkeit von Wirtschaft wird nirgends angezweifelt. Sie muss niemandem bewiesen werden, anders als beim Recht, wo ein solcher Beweis Sinn macht. Am Wirtschaftsgeschehen ist jeder mit seinen leiblichen Bedürfnissen so nahe dran, dass er weiß: ohne Ökonomie ist menschliches Leben nicht möglich. Unsere gesamte physische Existenz ruht darauf und somit auf den Leuten, die sie in Gang halten. Deshalb kommt der Ökonomie ein Vorrang gegenüber allen sonstigen menschlichen Aktivitäten zu.
Das Werk enthält einen Großteil meiner Geldtheorie. Sie wurde seit ihrem früheren Erscheinen (2008 im Wirtschaftsverlag WR Projekt und 2013 im Fachbuchverlag Springer) in vielerlei Hinsicht überarbeitet. Vor allem die Lesbarkeit wurde verbessert. So haben auch geldtheoretisch Unerfahrene die Möglichkeit, sich in einen phänomenadäquaten Geldbegriff hinein-zuarbeiten.

Eckardt Der Markt und seine Verzerrung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eckardt, Dietrich
Dietrich Eckardt war zunächst im Industriebau tätig. Später sicherte ihm ein breit angelegtes Studium eine Existenz in verschiedenen Fachbereichen des Hochschulbetriebs. Seine Publikationen sind sowohl fachtheoretischer Natur als auch an eine breite Leserschaft gerichtet (Bücher „Die Ver-Rückten“, „Essay über das Staatsversagen“, beide unter dem Pseudonym H. Aitin). Wieder zurück in der Wirtschaft, arbeitete er im In- und Ausland in leitender Position, zuletzt als selbständiger Unternehmer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.