Echternkamp | Soldaten im Nachkrieg | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 76, 550 Seiten

Reihe: Beiträge zur MilitärgeschichteISSN

Echternkamp Soldaten im Nachkrieg

Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-035122-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955

E-Book, Deutsch, Band 76, 550 Seiten

Reihe: Beiträge zur MilitärgeschichteISSN

ISBN: 978-3-11-035122-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Wie prägte der Zweite Weltkrieg das Verhältnis der Westdeutschen zum Militär in der formativen Phase der Bundesrepublik? Jörg Echternkamp nutzt das heuristische Instrument der "kollektiven Repräsentationen" (Chartier), um drei Themenkomplexe zu analysieren: die Deutungen des Krieges in seiner Endphase und in der Besatzungszeit, die Selbstbilder soldatischer Erfahrungsgemeinschaften sowie die Neuerfindung der bundesdeutschen Streitkräfte. Indem sie die Zeit vor 1945 integriert, kommt er zu einem innovativen Ergebnis: Die öffentlichen Kontroversen um Weltkrieg, Wehrmacht und Wertorientierung waren kein Hemmnis, sondern ein dynamisches Element jenes diskursiven und sozialen Prozesses, der die demokratisch-pluralistische Nachkriegsordnung in Westdeutschland legitimiert hat.

Echternkamp Soldaten im Nachkrieg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftliche Institutionen sowie Forscher mit Schwerpunkt Zeitgeschichte/Militärgeschichte.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jörg Echternkamp, ZMSBw, Potsdam, und Universität Halle-Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.