Buch, Deutsch, Band 39, 358 Seiten, PB, Format (B × H): 1480 mm x 210 mm, Gewicht: 532 g
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Anwendungsoptionen und gesellschaftliche Relevanz der Kommunikations- und Medienforschung. Unter Mitarbeit von Mariella Trilling
Buch, Deutsch, Band 39, 358 Seiten, PB, Format (B × H): 1480 mm x 210 mm, Gewicht: 532 g
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
ISBN: 978-3-86764-336-8
Verlag: UVK
Anfang Juni 2011 diskutierten die Teilnehmer der 56. Jahrestagung der DGPuK in Dortmund, welchen Beitrag die Kommunikations- und Medienwissenschaft zur Lösung der Probleme der Medien- und Kommunikationspraxis leistet, welche gesellschaftliche Relevanz ihre Forschungsleistungen hat und ob die Präsenz der Disziplin in Medien und Öffentlichkeit ihrer dynamischen Entwicklung gerecht wird.
Der vorliegende Band enthält ausgewählte Tagungsbeiträge, die das Selbstverständnis des Fachs ebenso thematisieren wie sein Verhältnis zu Medienpolitik, Öffentlichkeitsberufen und Gesellschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung