Ebert | Junge deutsche und sowjetische Soldaten in Stalingrad | Buch | 978-3-8353-3191-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 200 mm, Gewicht: 451 g

Ebert

Junge deutsche und sowjetische Soldaten in Stalingrad

Briefe, Dokumente und Darstellungen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-3191-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Briefe, Dokumente und Darstellungen

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 200 mm, Gewicht: 451 g

ISBN: 978-3-8353-3191-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Zwischen ideologischer Verblendung und existentieller Verzweiflung: deutsche und sowjetische Stimmen aus dem Kessel von Stalingrad.

Die Schlacht um Stalingrad 1942/43 hat sich als die Wende im Zweiten Weltkrieg tief in das europäische Bewusstsein eingegraben. Besonders viele junge, unerfahrene Soldaten kamen sowohl auf deutscher als auch auf sowjetischer Seite ums Leben. Jens Ebert hat zahlreiche Feldpostbriefe dieser verlorenen Generation zusammengestellt, die sich in ihren Themen und Sorgen frappierend gleichen. Sie reflektieren den Kriegsalltag und zeigen die übermächtige ideologische Prägung, der diese jungen Männer ausgesetzt waren. Neben jugendlichem Überschwang der Deutschen, die das 'Abenteuer' in den 'Weiten Russlands' suchen, sind etliche Briefe auch von einer großen Ernsthaftigkeit geprägt. Die sowjetische Zivilbevölkerung wird in den Briefen jedoch weitgehend ausgeblendet. Um auch diese Perspektive aufzunehmen, hat Jens Ebert den Band um Texte von Stalingrader Zivilisten ergänzt. So entsteht ein menschlicher Blick auf eine der furchtbarsten Schlachten der europäischen Geschichte. Dokumentiert wird zudem die Deutung der Schlacht im 'Dritten Reich', in beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften und der Sowjetunion sowie in der Gegenwart.

Ebert Junge deutsche und sowjetische Soldaten in Stalingrad jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ebert, Jens
Jens Ebert, geb. 1959, studierte Germanistik und Geschichte in Berlin und Moskau und lebt als Publizist in Berlin. 1989-2001 Lehrtätigkeit an Universitäten
in Berlin, Rom und Nairobi. Arbeiten für Presse, Rundfunk und Fernsehen. Veröffentlichungen zur Literatur-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.