Buch, Deutsch, 290 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Buch, Deutsch, 290 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
ISBN: 978-3-8382-0408-6
Verlag: ibidem
so zu führen, dass Vielfalt, Identität und Kreativität zur Geltung kommen?
Helmut Ebert und Kerstin Harlinghausen bieten einen kommunikationswissenschaftlichen sowie kulturellen Zugang zum Thema Führung und Geschlecht. Durch wechselnde Perspektiven eröffnen sie neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten, mit denen Sie – befreit von vielen Geschlechtermythen – Ihre Führungspraxis und Unternehmenskultur gestalten können.
Das Buch bietet
- Erfahrungsberichte von Frauen und Männern mit Führungsverantwortung,
- einen differenzierten Blick auf die persönliche Wahrnehmung von Problemen, die ihre
Ursache in geschlechtsspezifischen Vorurteilen haben,
- Einsichten in die 'Tiefenstrukturen' der Sprache, die unser Denken beherrschen,
- neues Wissen über Kultur, Kommunikation, Macht und Moral in der Geschlechterordnung,
- neues Denken über Leistungsmotivation und Leadership-Verhalten von Frauen und
Männern.
Neues Wissen, neues Denken und zahlreiche Anregungen für Führungskräfte, Berater und Trainer.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Literatur für Manager
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung