Eberlein | Dietrich Bonhoeffers Zeugnis als Herausforderung und Orientierung | Buch | 978-3-96004-165-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 306 g

Eberlein

Dietrich Bonhoeffers Zeugnis als Herausforderung und Orientierung

Versuch einer Annäherung

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 306 g

ISBN: 978-3-96004-165-8
Verlag: Pro Business


Eine Beschäftigung mit Dietrich Bonhoeffer beansprucht die eigene Existenz. Sein Zeugnis spricht sowohl herausfordernd und kritisch als auch ermutigend und orientierend in unsere Gegenwart hinein. Sein Denken und Wirken kann von unterschiedlichen Blickwinkeln aus betrachtet werden.
In dieser Publikation gilt das Hauptaugenmerk der Frage, in welchem Verhältnis Bonhoeffers Religions- und Kirchenkritik zu seiner existentiell vertieften Theologie und persönlichen Frömmigkeit steht. Es kann gezeigt werden, dass beides zusammengehört. Gerade so ist Bonhoeffers Zeugnis für unsere Gegenwart als heilsame Herausforderung und hilfreiche Orientierung relevant.
Eberlein Dietrich Bonhoeffers Zeugnis als Herausforderung und Orientierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karl Eberlein, geb. 1951, Dr. theol., ist Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern und war bis zu seinem Ruhestand Gemeindepfarrer in Roth bei Nürnberg sowie stellvertretender Dekan und Mitglied der Landessynode.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.