Eberle / Friedrich / Haller | 1 - 2 - 3¿ Mathe ist immer dabei | Buch | 978-3-86892-186-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 197 mm x 206 mm, Gewicht: 410 g

Eberle / Friedrich / Haller

1 - 2 - 3¿ Mathe ist immer dabei

Alltagsorientierte Bildung in der Kita

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 197 mm x 206 mm, Gewicht: 410 g

ISBN: 978-3-86892-186-1
Verlag: verlag das netz


Die frühe mathematische Bildung umfasst verschiedene Kompetenzbereiche in der Entwicklung der Kinder. Es ist erwiesen, dass durch eine fundierte mathematische Grundbildung in der Kita Kinder die Herausforderungen in der Schule besser meistern.

Kinder haben ein Recht auf eine Bildungsintention, die nicht nur in die Zukunft projiziert wird. Kinder sollen im Alltag erfahren können, welche Bedeutung und welchen gewinnbringenden Nutzen ein mathematisches Grundwissen hat. Im Kinderalltag erleben sie z.B. Reihenfolgen, Rituale und wiederkehrende Muster. Diese geben ihnen Struktur und Sicherheit. Und es ist überall weitaus mehr Mathematik zu entdecken, als es scheint: Im Team haben wir uns auf den Weg gemacht, Mathe im Alltag zu finden, aufzudecken und bewusst zu erleben: Wir betrachten die Kita durch die mathematische Brille. Begleiten Sie uns dabei und entdecken Sie mit uns: 1 – 2 – 3, Mathe ist immer dabei. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis.
Eberle / Friedrich / Haller 1 - 2 - 3¿ Mathe ist immer dabei jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.