Eber | Jewish Refugees in Shanghai 1933–1947 | Buch | 978-3-525-30195-1 | sack.de

Buch, Englisch, Band Band 003, 718 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1482 g

Reihe: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur

Eber

Jewish Refugees in Shanghai 1933–1947

A Selection of Documents

Buch, Englisch, Band Band 003, 718 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1482 g

Reihe: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur

ISBN: 978-3-525-30195-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Around 20.000 Jews, mostly from Germany and Austria, managed to escape Nazi persecution in the late 1930s and fled to Shanghai, where they found a safe refuge despite the increasing harassment of the Japanese authorities. In the face of difficult conditions, the Jewish refugees tried to arrange for both their material needs and the continuation of their communal cultural life. The 184 sources collected in the present volume document not only these efforts, but also the support of the local Jewish aid committees and other, mostly Jewish international aid organizations. The reactions of Nazi authorities in Germany and their representatives in Shanghai are included as well, as are impressions from the Japanese and Chinese sides. The documents – in German, English, Yiddish, Hebrew, Russian, and Chinese – are annotated, partially translated, and accompanied by introductions, maps, and photographs.
Eber Jewish Refugees in Shanghai 1933–1947 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eber, Irene
Prof. Dr. Irene Eber lehrte am Department of Asian Studies des Louis Frieberg Center an der Hebrew University, Jerusalem.

Diner, Dan
Dan Diner ist Professor emeritus für Moderne Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem. Von 1999 bis 2014 war er Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur und Professor am Historischen Seminar der Universität Leipzig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.