Ebbrecht | Geschichtsbilder im medialen Gedächtnis | Buch | 978-3-8376-1671-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Film

Ebbrecht

Geschichtsbilder im medialen Gedächtnis

Filmische Narrationen des Holocaust

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Film

ISBN: 978-3-8376-1671-2
Verlag: transcript


Aus den vielfältigen Film- und Fernsehproduktionen über die Zeit des Nationalsozialismus und den Holocaust speist sich ein mediales Gedächtnis, das prägend auf unsere Vorstellungen von der Vergangenheit zurückwirkt.

Tobias Ebbrecht zeigt, dass neuere Filme über den Holocaust einem Verfahren der Nachbildung von früheren Filmen oder historischen Dokumenten über diese Ereignisse folgen. Dabei bilden sich Erzählmuster und Geschichtsbilder heraus, die vielfach wiederholt werden und sich dabei auch aus dem Kontext des Holocaust ablösen und in filmische Geschichtsfiktionen über den Nationalsozialismus einwandern.

Die Analysen des Buches eröffnen neue Perspektiven sowohl für die wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch für den Einsatz solcher Filme im Unterricht und in der Bildungsarbeit.
Ebbrecht Geschichtsbilder im medialen Gedächtnis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ebbrecht, Tobias
Tobias Ebbrecht-Hartmann (Dr. phil.) lehrt Visuelle Kultur, Film- und Medienwissenschaft sowie Erinnerungskulturgeschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem und forscht und publiziert zu filmischen und digitalen Formen der Erinnerung an den Holocaust.

Tobias Ebbrecht (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar und Postdoktorand im Graduiertenkolleg 'Mediale Historiographien'. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Erinnerung an Holocaust und Nationalsozialismus in Film und Fernsehen, deutsche und internationale Filmgeschichte sowie Dokumentarfilm und Dokudrama.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.