Dzudzek / Kunze / Wullweber | Diskurs und Hegemonie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

Dzudzek / Kunze / Wullweber Diskurs und Hegemonie

Gesellschaftskritische Perspektiven

E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8394-1928-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was können diskurs- und hegemonietheoretische Ansätze zur Kritik aktueller gesellschaftlicher Verhältnisse beitragen? Der Band bietet vielfältige Antworten auf diese Frage.

Die Beiträge erarbeiten verschiedene Herangehensweisen zur Analyse und Kritik komplexer und sich überlagernder gesellschaftlicher Ungleichheiten. Hierbei wird auf Theorietraditionen zurückgegriffen, die von gouvernementalitätstheoretischen, queer-feministischen, postkolonialen und neogramscianischen bis hin zu politisch-ökonomischen und raumtheoretischen Ansätzen reichen.
Dzudzek / Kunze / Wullweber Diskurs und Hegemonie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kunze, Caren
Caren Kunze promoviert an der Universität Kassel zum Thema 'Karrierebedingungen von Wissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund. Die Relevanz von Geschlecht, Ethnizität und Klasse auf dem Weg zur Professur'. Sie arbeitet im Frauen- und Gleichstellungsbüro der Universität Kassel in dem Projekt 'Karriere-Mentoring DIVERS'.

Dzudzek, Iris
Iris Dzudzek (Dr. phil.) lehrt und forscht als Professorin für Kritische Stadtgeographie an der Universität Münster. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Fragen von Macht und Wissen, städtischer und planetarer Gesundheit sowie mit Umweltgerechtigkeit. Als Sprecherin des StadtLaborMünster erforscht sie die Rolle von urbanen Interventionen und Experimenten als Plattformen für transformative Geographien.

Wullweber, Joscha
Joscha Wullweber (Dr.) ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität Kassel. Er hat zur Hegemonietheorie von Laclau und Mouffe und der politischen Konstruktion der Nanotechnologie promoviert und habilitiert zu (Un-)Sicherheits- und Krisendiskursen am Beispiel von Finanz(markt-)krisen.

Iris Dzudzek (Dr. phil.) lehrt am Institut für Humangeographie in Frankfurt am Main und forscht über politische Praktiken und Diskurse im Spannungsfeld von Kultur, Raum und Ökonomie. Für ihre Arbeit über Kreativpolitik als neuer Regierungsform des Städtischen wurde sie mit dem Preis des Verbands der Geographen an deutschen Hochschulen ausgezeichnet.
Caren Kunze promoviert an der Universität Kassel zum Thema 'Karrierebedingungen von Wissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund. Die Relevanz von Geschlecht, Ethnizität und Klasse auf dem Weg zur Professur'. Sie arbeitet im Frauen- und Gleichstellungsbüro der Universität Kassel in dem Projekt 'Karriere-Mentoring DIVERS'.
Joscha Wullweber (Dr.) ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität Kassel. Er hat zur Hegemonietheorie von Laclau und Mouffe und der politischen Konstruktion der Nanotechnologie promoviert und habilitiert zu (Un-)Sicherheits- und Krisendiskursen am Beispiel von Finanz(markt-)krisen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.