Dzierzbicka / Bakic / Horvath | In bester Gesellschaft | Buch | 978-3-85409-500-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, PB, Format (B × H): 141 mm x 211 mm, Gewicht: 380 g

Dzierzbicka / Bakic / Horvath

In bester Gesellschaft

Einführung in philosophische Klassiker der Pädagogik von Diogenes bis Baudrillard
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-85409-500-2
Verlag: Loecker Erhard Verlag

Einführung in philosophische Klassiker der Pädagogik von Diogenes bis Baudrillard

Buch, Deutsch, 300 Seiten, PB, Format (B × H): 141 mm x 211 mm, Gewicht: 380 g

ISBN: 978-3-85409-500-2
Verlag: Loecker Erhard Verlag


Das vorliegende Buch versammelt philosophische Klassiker der Pädagogik. Ergänzt um bildungswissenschaftliche Kommentare und biographische Details finden die pädagogisch und bildungsphilosophisch interessierten Lesenden hier zentrale Textstellen und Gedanken eines Diogenes von Sinope oder Friedrich Nietzsche. An Hand von Originaltexten werden weiters Étienne de La Boétie, Immanuel Kant, Georg Wilhelm Hegel, Theodor W. Adorno oder Jean Baudrillard auf ihren Einfluss für pädagogisches Denken und Handeln heute diskutiert. Dabei kommen einführende aber auch bildungsphilosophische und wissenschaftsgeschichtliche Überlegungen zum Tragen, ebenso wie die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen und disziplinären Herausforderungen.
Mit kommentierenden Beiträgen von Josef Bakic, Ines M. Breinbauer, Agnieszka Dzierzbicka, Wolfgang Horvath, Richard Kubac, Konrad Paul Liessmann, Andrea Liesner, Astrid Messerschmidt, Norbert Meder, Konstantin Mitgutsch, Walter Müller, Christine Rabl, Jörg Ruhloff, Elisabeth Sattler, Gerhard Schaufler, Alfred Schirlbauer, Mona Singer und Reinhold Stipsits.

Dzierzbicka / Bakic / Horvath In bester Gesellschaft jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.