Dzengel | Schule spielen | Buch | 978-3-658-13178-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 308 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

Dzengel

Schule spielen

Zur Bearbeitung der Theorie-Praxis-Problematik im Studienseminar

Buch, Deutsch, Band 7, 308 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

ISBN: 978-3-658-13178-4
Verlag: Springer


Auf der Basis objektiv-hermeneutischer Analysen
von Interaktionsstrukturen fokussiert Jessica Dzengel erstmals die
Herausforderungen, die mit der Bearbeitung der Theorie-Praxis-Differenz auf der
Ebene der Ausbildungsinteraktion im Studienseminar für SeminarleiterInnen und
ReferendarInnen einhergehen. Anhand dreier Fallanalysen wird als zentraler
Befund ein besonderer Interaktionstypus vorgestellt – das Schule spielen – der
als Charakteristikum für die Ausbildung im Studienseminar zu verstehen ist und
auf die besonderen Potenziale und Problemfelder im Professionalisierungsprozess
innerhalb der zweiten Phase der Lehrerbildung aufmerksam macht. Damit leistet
die Arbeit auch einen Beitrag zu der brisanten Frage der Praxisrelevanz des
Lehramtsstudiums insgesamt.
Dzengel Schule spielen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theorie-Praxis-Differenz im Kontext der
Lehrerbildung.- Qualitativ-rekonstruktive Forschung.- Interaktionen im Studienseminar.- Professionalisierung im Referendariat.


Jessica Dzengel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover. Ihre
Arbeits- und Forschungsgebiete sind: Lehrerbildung erste und zweite Phase,
Professionalisierungstheorie, qualitativ-rekonstruktive Schul- und
Unterrichtsforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.