Dutz | Flowers Coloring | Buch | 978-3-7693-0428-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Booklet, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 169 g

Dutz

Flowers Coloring

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Booklet, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 169 g

ISBN: 978-3-7693-0428-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Dieses liebevoll gestaltete Malbuch für Erwachsene beinhaltet 40 zauberhafte Blumenbilder, wo Sie Ihrer Intuition freien Lauf lassen können. Einfach ausmalen, ausprobieren, eintauchen, entspannen und Belastungen abbauen. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom hektischen Alltag und genießen Sie die beruhigende Welt der Blumen. Entdecken Sie die heilende Kraft des Malens und erleben Sie, wie die Anspannung langsam von Ihnen abfällt. Stress hat einen starken Einfluss auf unser Wohlbefinden, aber Inspiration und Kreativität sind kraftvolle Methoden, um ihn zu reduzieren. Dieses Buch bietet die Möglichkeit, Ihre Sinne auszugleichen, Gedanken zu ordnen und Energien neu zu fokussieren. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für sich selbst, um mit Lieblingsstiften die Schönheit der einzelnen Blüten hervorzuheben.
Dutz Flowers Coloring jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dutz, Veronika M.
Veronika M. Dutz erblickte in der Geburtsstadt der Gebrüder Grimm das Licht der Welt. Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau arbeitete sie in verschiedenen Bereichen. Literatur begeistert und begleitet sie schon ihr ganzes Leben. Die Schriftstellerin reist leidenschaftlich gern, jedoch nie ohne ein gutes Buch im Gepäck.
Sie ist eine der Gewinner*innen des Astikos-Schreibwettbewerbs 2016 »anders sein«. Die Lyrikerin bekam den 1. Preis beim Gedichte-Award Juni 2017 »Die kleine Feder«. Sie ist eine von drei Finalist*innen des »Bookdate Contest Crime 2020«. Die Autorin nahm an der Aktion #wirschreibenzuhause von Sebastian Fitzek teil und ihre Geschichte wurde unter 1142 Texten für das E-Book des Projekts von Droemer Knaur ausgewählt. Sie gewann den Jury-Preis der kleinen Buchmesse im Neckartal 2023.
Ihre Kurzgeschichten, Märchen und Gedichte sind in zahlreichen Anthologien erschienen. Wenn die Schriftstellerin nicht schreibt, malt Sie Bilder. Die Künstlerin entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für das Zeichnen und das Malen. Im Alter von 10 Jahren gewann sie einen Malwettbewerb. Ihre Werke sind vertreten in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen, Büchern und Literaturzeitschriften.
Sie lebt ihre Kreativität nicht nur mit dem Pinsel aus. Einige Ihrer Texte sind begleitend mit Zeichnungen im Kontext erschienen. Eine ihrer Illustrationen wählte der Verlag für das Buchcover aus. Ihre gestalteten Kunstwerke finden sich auf Papier, Steinen und Leinwänden wieder.
Im Laufe der Zeit entwickelte Dutz eine Präferenz für expressive Farben und Formen, wodurch sie sich in der abstrakten Malerei domiziliert fühlt. Diese Darstellungsform ist für sie eine endlose Expedition, auf der es immer neue Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten zu erkunden gibt. Sie entführt ihre Betrachter in eine Welt grenzenloser Möglichkeiten und kreativer Freiheit.
Die Künstlerin schöpft ihre Inspiration aus vielfältigen Quellen: aus Exkursionen und Reisen, der Natur und ihren persönlichen Emotionen bis hin zu philosophischen Konzepten. Ihre Kreationen sind oft eine Reflexion ihrer innersten Gedanken und Gefühle, die sie auf die Leinwand überträgt, um eine visuelle Sprache zu schaffen, die jenseits der Grenzen des Konkreten liegen.
Durch ihre unermüdliche Hingabe, die Begrenzungen des Abstrakten ständig innovativ auszuloten, hat Veronika M. Dutz einen festen Platz in der zeitgenössischen Kunstszene. Sie wird zweifellos auch weiterhin ihre Betrachter mit fesselnden und inspirierenden

Veronika M. Dutz:
Veronika M. Dutz erblickte in der Geburtsstadt der Gebrüder Grimm das Licht der Welt. Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau arbeitete sie in verschiedenen Bereichen. Literatur begeistert und begleitet sie schon ihr ganzes Leben. Die Schriftstellerin reist leidenschaftlich gern, jedoch nie ohne ein gutes Buch im Gepäck.
Sie ist eine der Gewinner*innen des Astikos-Schreibwettbewerbs 2016 »anders sein«. Die Lyrikerin bekam den 1. Preis beim Gedichte-Award Juni 2017 »Die kleine Feder«. Sie ist eine von drei Finalist*innen des »Bookdate Contest Crime 2020«. Die Autorin nahm an der Aktion #wirschreibenzuhause von Sebastian Fitzek teil und ihre Geschichte wurde unter 1142 Texten für das E-Book des Projekts von Droemer Knaur ausgewählt. Sie gewann den Jury-Preis der kleinen Buchmesse im Neckartal 2023.
Ihre Kurzgeschichten, Märchen und Gedichte sind in zahlreichen Anthologien erschienen. Wenn die Schriftstellerin nicht schreibt, malt Sie Bilder. Die Künstlerin entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für das Zeichnen und das Malen. Im Alter von 10 Jahren gewann sie einen Malwettbewerb. Ihre Werke sind vertreten in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen, Büchern und Literaturzeitschriften.
Sie lebt ihre Kreativität nicht nur mit dem Pinsel aus. Einige Ihrer Texte sind begleitend mit Zeichnungen im Kontext erschienen. Eine ihrer Illustrationen wählte der Verlag für das Buchcover aus. Ihre gestalteten Kunstwerke finden sich auf Papier, Steinen und Leinwänden wieder.
Im Laufe der Zeit entwickelte Dutz eine Präferenz für expressive Farben und Formen, wodurch sie sich in der abstrakten Malerei domiziliert fühlt. Diese Darstellungsform ist für sie eine endlose Expedition, auf der es immer neue Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten zu erkunden gibt. Sie entführt ihre Betrachter in eine Welt grenzenloser Möglichkeiten und kreativer Freiheit.
Die Künstlerin schöpft ihre Inspiration aus vielfältigen Quellen: aus Exkursionen und Reisen, der Natur und ihren persönlichen Emotionen bis hin zu philosophischen Konzepten. Ihre Kreationen sind oft eine Reflexion ihrer innersten Gedanken und Gefühle, die sie auf die Leinwand überträgt, um eine visuelle Sprache zu schaffen, die jenseits der Grenzen des Konkreten liegen.
Durch ihre unermüdliche Hingabe, die Begrenzungen des Abstrakten ständig innovativ auszuloten, hat Veronika M. Dutz einen festen Platz in der zeitgenössischen Kunstszene. Sie wird zweifellos auch weiterhin ihre Betrachter mit fesselnden und inspirierenden


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.