E-Book, Deutsch, Band 17, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
Eine Fankultur im Spannungsfeld unterschiedlicher Subkulturen
E-Book, Deutsch, Band 17, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
ISBN: 978-3-8394-3060-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Ballsportarten American Football Fußball
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sportsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;‚Unser ganzes Leben – unser ganzer Stolz?. Ultras und andere Subkulturen – eine Annäherung;11
4;Die Lebenskultur der Ultras;55
4.1;Ultras und Werte – ein Interview mit Jan-Henrik Gruszecki;57
4.2;Die Ultra-Fußballfankultur. Eine Jugendkultur im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft;63
4.3;Entwicklung einer Fanszene am Beispiel der Würzburger Kickers – ein Interview mit Marco Bartsch;87
4.4;Doing Gender und Ultra. Frauen und männliche Dominanz;95
4.5;Italien als Wiege der Ultra-Kultur – ein Gespräch mit Kai Tippmann;117
5;Ultras und Hip Hop;127
5.1;Auswärtsfahrt?. Der rappende Ultra – Fallrekonstruktion einer subkulturellen Ausdrucksgestalt;129
6;Ultras und Streetart;155
6.1;Ultras und Graffiti – Ein Aufeinandertreffen zweier Subkulturen;157
6.2;Ultraaufkleber – Botschaft und Kunst im urbanen Raum?;173
6.3;Sticker-Kleben und Graffiti – ein Interview mit dem Pressesprecher der Stadt Neuburg an der Donau Bernhard Mahler;189
7;Ultras und ihre Symbolik;193
7.1;„Wenn Du es nicht fühlst, kannst Du es nicht verstehen?. Fußballfans, Ultras und Tätowierungen;195
7.2;Ultra „cool?, ultra hart und ultra männlich. Zur stilistischen Selbstinszenierung der Ultras am Beispiel von Todessymbolen;229
8;Ultras und Punk;247
8.1;Dat is Punk, dat raffst du nie!. Berührungspunkte zwischen Punks und Ultraszene;249
8.2;Punk und der FC St. Pauli – ein Interview mit Sven Brux;269
9;Ultras und Politik;285
9.1;Ultras und Politik;287
9.2;Ultras als Protestbewegung im internationalen Vergleich – ein Interview mit James M. Dorsey;295
10;Ultras und Drogenkonsum;303
10.1;Subkulturen und Drogenkonsum – ein Interview mit Dr. Roland Härtel-Petri;305
11;Autorinnen und Autoren;317