E-Book, Deutsch, Band 145, 204 Seiten, eBook
Reihe: Forschung Soziologie
During Lebenslagen von betreuten Menschen
2001
ISBN: 978-3-322-97556-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine rechtssoziologische Untersuchung
E-Book, Deutsch, Band 145, 204 Seiten, eBook
Reihe: Forschung Soziologie
ISBN: 978-3-322-97556-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Zielsetzung und Konzeption der Untersuchung.- 1. Untersuchungsgegenstand — Begriffsbestimmung.- 2. Die Fragestellung.- 3. Forschungsdesign.- II. Die Zielgruppe des Gesetzes — soziodemographische Daten.- 1. Fragestellung und Datengewinnung.- 2. Gesamtzahl der Menschen mit gesetzlicher Vertretung.- 3. Alter der Betroffenen.- 4. Geschlecht.- 5. Familienstand.- 6. Medizinische Diagnosen.- 7. Wohnsituation.- 8. Wirtschaftliche Situation.- 9. Kontakte und Unterstützungen.- 10. Zusammenfassung.- III. Die Beauftragten des Gesetzes: Betreuer und ihr Handeln.- 1. Fragestellung und Datengewinnung.- 2. Der Betreuer.- 3. Betreuerhandeln.- 4. Zusammenfassung.- IV. Die Einrichtung einer Betreuung — aus der Perspektive des Vormundschaftsgerichts.- 1. Fragestellung und Datengewinnung.- 2. Das gerichtliche Verfahren.- 3. Die Anregung einer Betreuung durch Dritte.- 4. Legitimation durch Psychiatrische Diagnosen.- 5. Zusammenfassung.- V. Lebenslagen betreuter Menschen — aus der Perspektive Betroffener.- 1. Datengewinnung und -auswertung.- 2. Lebensläufe Betroffener vor der Betreuung.- 3. Eine Betreuung wird eingerichtet — eigentheoretische Deutungen.- 4. Der Betreuer als ein Teil der Lebenslage.- 5. Selbstbilder, Handicaps und Bewältigungsstrategien.- VI. Diskussion der Ergebnisse.- 1. Betreuung — eine soziale Konstruktion.- 2. Handeln der Betreuer.- 3. Die Rolle des Betreuers.- 4. Selbstbestimmung.- 5. Bilanz des Gesetzes.- 6. Fazit.- Anlage — Fragebogen.