Durch Dialog zum Konsens | Buch | 978-3-510-95935-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 26 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Nachhaltiges Niedersachsen

Durch Dialog zum Konsens

Am Beispiel der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung in Niedersachsen- Zwischenbericht -

Buch, Deutsch, Band 6, 26 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Nachhaltiges Niedersachsen

ISBN: 978-3-510-95935-8
Verlag: E. Schweizerbart


Die landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlämmen ist ein gesellschaftlich sehr strittiges Thema, das lange Zeit von Dogmendenken geprägt war. Auf der einen Seite stehen die Befürworter der Schlammverwertung mit Argumenten wie Nährstoffrückführung, Kreislaufwirtschaft, Entsorgungssicherheit und Finanzierbarkeit und auf der anderen Seite stehen z.B. Umwelt- und Verbraucherverbände aber auch die Kirchen und Teile der Lebensmittelindustrie der landwirtschaftlichen Verwertung eher skeptisch gegenüber. Sie fürchten die Schwermetallbelastungen und befürchten sonstige Schadstoffanreicherungen. In einem Dialog mit den gesellschaftlich relevanten Gruppen wurden deren Bedenken aufgegriffen und gemeinsame Lösungsmöglichkeiten erarbeitet, deren Ergebnisse in der vorliegenden Publikation dargestellt sind. Der Bericht richtet sich an Interessierte aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Verwaltung, die sich über Dialogverfahren in gesellschaftlich strittigen Umweltthemen am Beispiel der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung informieren möchten.
Durch Dialog zum Konsens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begriffserklärungen 6
Abkürzungsverzeichnis 6
1 Einleitung 7
2 Darstellung des Dialogverfahrens 8
2.1 Dialogprozess während des Klärschlammforums in Loccum 8
2.2 Begleitende Konfliktanalyse 9
2.3 Vertiefter Dialogprozess mit den Umwelt- und Verbraucherverbänden 11
3 Gesprächsergebnisse mit den niedersächsischen Umwelt- und Verbraucherverbänden 13
3.1 Sichtweise des Naturschutzbundes Deutschland, Landesverband Niedersachsen (NABU) 13
3.2 Sichtweise des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, Landesverband Niedersachsen (BUND) 13
3.3 Sichtweise des Landesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen (LBU) 14
3.4 Sichtweise der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) und der Verbraucherinitiative, Regionalgruppe Hannover (Vl) 14
3.5 Zusammenfassende Betrachtung 14
4 Empfehlungen des "Neutralen Dritten" 17
4.1 Zielstellung und Vorgehensweise bei der Konsenssuche 17
4.2 Entwicklung einer gemeinsamen Problemperspektive 17
4.3 Entwicklung eines Schemas für die Bewertung von Lösungen der Klärschlammproblematik 18
4.4 Arbeitsformen 18
5 Einbeziehung der Steuerungsrunde 19
6 Gemeinsame Ziele 20
7 Ausblick 23
8 Zusammenfassung 24
9 Literatur 25


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.