Duras | La Maladie de la Mort/Die Krankheit Tod | Buch | 978-3-596-27092-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 180 mm, Gewicht: 71 g

Reihe: Theater / Regie im Theater

Duras

La Maladie de la Mort/Die Krankheit Tod

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 180 mm, Gewicht: 71 g

Reihe: Theater / Regie im Theater

ISBN: 978-3-596-27092-7
Verlag: Fischer Taschenbuch


'›La Maladie de la mort‹ wäre das, was in Erinnerung bleibt, wenn Sie ein Buch - das es nicht gibt - mit eben diesem Titel gelesen hätten, ein sehr altes Buch, das die Geschichte ausführlich erzählt hätte. Die Spur, die dieses Buch in Ihnen allein und für immer zurückließe, wäre dieser Text. (.) Es kostete viel Mühe, das Buch auf seine knappe Form zu reduzie-ren, auf das, was sich nicht mehr auslöschen ließ. Das Buch müßte auf einmal gelesen werden, ohne jedes Innehalten, es müßte als Ganzes durch den Leser hin-durchgehen, ohne jede Leerstelle, es könnte ihn sogar durch seine spürbare Knappheit verletzen. (Marguerite Duras in einem Gespräch mit Yann An-drea in der Liberation)
In einem Gespräch mit Jerome Beaujour: 'Ja, es ist schwierig, über die Sexualität zu reden, in der Tat. Die Männer sind nicht Spengler, Schriftsteller, Taxichauffeure, Berufslose oder Journalisten, sie sind vor allem Männer, heterosexuelle oder homosexuelle Männer. Der Unterschied besteht lediglich darin, daß die einen das zugeben, sobald man ihre Bekanntschaft macht, und die anderen etwas später. Man muß die Männer sehr lieben. Sehr, sehr. Sehr lieben, um sie lieben zu können. Sonst ist es nicht möglich, sonst kann man sie nicht ertragen.'
Duras La Maladie de la Mort/Die Krankheit Tod jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Duras, Marguerite
Marguerite Duras, geboren 1914 in Ginandinh, Indochina, lebte von 1932 bis zu ihrem Tod 1996 in Paris. Bis zum Welterfolg ihres Romans DER LIEBHABER war "bedeutendste lebende Schriftstellerin Frankreichs" (Beckett) ein Geheimtip für Cineasten: 1958 verfilmgte Alain Resnais ihr Drehbuch HIROSHIMA MON AMOUR; der Roman MODERATO CANTABILE wurde 1959 in der Regie von Peter Brook ein Kultfilm. Mit SAVANNAH BAY und DIE KRANKHEIT TOD ist "das Universum der Marguerite Duras" (Theater heute) auf den deutschsprachigen Bühnen lebendig geworden.

Marguerite DurasMarguerite Duras, geboren 1914 in Ginandinh, Indochina, lebte von 1932 bis zu ihrem Tod 1996 in Paris. Bis zum Welterfolg ihres Romans DER LIEBHABER war "bedeutendste lebende Schriftstellerin Frankreichs" (Beckett) ein Geheimtip für Cineasten: 1958 verfilmgte Alain Resnais ihr Drehbuch HIROSHIMA MON AMOUR; der Roman MODERATO CANTABILE wurde 1959 in der Regie von Peter Brook ein Kultfilm. Mit SAVANNAH BAY und DIE KRANKHEIT TOD ist "das Universum der Marguerite Duras" (Theater heute) auf den deutschsprachigen Bühnen lebendig geworden.

Marguerite Duras, geboren 1914 in Ginandinh, Indochina, lebte von 1932 bis zu ihrem Tod 1996 in Paris. Bis zum Welterfolg ihres Romans DER LIEBHABER war "bedeutendste lebende Schriftstellerin Frankreichs" (Beckett) ein Geheimtip für Cineasten: 1958 verfilmgte Alain Resnais ihr Drehbuch HIROSHIMA MON AMOUR; der Roman MODERATO CANTABILE wurde 1959 in der Regie von Peter Brook ein Kultfilm. Mit SAVANNAH BAY und DIE KRANKHEIT TOD ist "das Universum der Marguerite Duras" (Theater heute) auf den deutschsprachigen Bühnen lebendig geworden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.