Duran | Plattformrecht in Frankreich | Buch | 978-3-339-13760-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Schriftenreihe Schriften zum ausländischen Recht

Duran

Plattformrecht in Frankreich

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Schriftenreihe Schriften zum ausländischen Recht

ISBN: 978-3-339-13760-9
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Rechtsfragen im Zusammenhang mit Online-Plattformen sind seit einigen Jahren Gegenstand von Gesetzgebungen und rechtswissenschaftlichen Diskursen. Herkömmliche Regelungsstrukturen scheinen nicht mehr up to date zu sein und werden durch innovationsträchtige Geschäftsmodelle von Amazon, Uber und Airbnb auf den Prüfstand gestellt. Dabei sticht besonders das französische Recht der digitalen Plattformen in zeitlicher und inhaltlicher Sicht heraus. Bereits im Jahre 2016 hat sich der französische Gesetzgeber dieser Herausforderung angenommen und schrittweise plattformspezifische Regelungen im Code de la consommation, Code des transports und Code du tourisme kodifiziert.

Vorliegende Arbeit stellt anschaulich die aus Sicht des französischen Gesetzgebers erforderlichen Gesetzesänderungen dar. Inhaltlich treffen die zahlreichen Gesetzesänderungen Regelungen u.a über die rechtlichen Strukturen des Dreieckmodells, die Aufstellung eines angemessenen Haftungsregimes für Plattformbetreiber sowie über Fairness- und Transparenzpflichten bei digitalen Geschäftsabwicklungen, sog. loyauté. Insbesondere letzteres könnte einen wesentlichen Impuls für die europäische Gesetzgebung liefern.

Von besonderer Bedeutung ist die Frage der Vereinbarkeit eines Haftungskonzepts von Plattformbetreibern mit zahlreichen europarechtlichen Vorschriften. Die Untersuchung lässt vermuten, dass der französische Gesetzgeber den Verbraucherschutz im Rahmen des Plattformrechts nicht ausreichend berücksichtigt hat.

Zuletzt wird ein Einblick in spezifische Gesetzestexte des Transportsektors und der kurzzeitigen Vermietung von Unterkünften gegeben. Diese Vorschriften betreffen insbesondere die Geschäftsmodelle von Uber und Airbnb.

Diese Studie beleuchtet diese spannende, europaweit beachtete rechtliche Entwicklung in Frankreich und vermittelt dem deutschsprachigen Leserkreis eine reiche Auslandsrechtskunde.
Duran Plattformrecht in Frankreich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.