Zwischen Subjekt und Kultur
Buch, Deutsch, 281 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
ISBN: 978-3-531-16466-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitende Bemerkungen zur Standardisierung der Ressource Mensch.- Einleitende Bemerkungen zur Standardisierung der Ressource Mensch.- Standardisierungsformate im Wechselspiel zwischen Subjekt und Kultur.- Fest-Stellungen: zur Entsorgung von Reflexivität durch Kultur- und Bildungsstandards.- Standard-Ethik: Risikovermeidung durch standardisierende Regulierungen.- Geschäftige Körper: Biomacht und kulturelle Standardisierungsprozesse.- Standardisierungsformate in Diskurs und Politik.- Standards und Risiko – Subjekte im Zwang zur Selbstabrichtung.- Der ‚Bildungsplan’ der Bildungs-Standardisierung und sein Anderes.- „Lifelong (L)earning“ – Bildung zwischen Kultur und Kapital.- Standardisierungsformate in Organisationen und Institutionen.- Steuergruppen, Schulentwicklung und Standardisierung.- Kulturen der Bildung.- Wessen Wissen?.- Aspekte einer menschenwürdigen Bildungskultur.- Sich öffnen für das Unerwartete: Es kommt Bildung zustande.- Das Vergessen der Standardisierung.