Werner, Gabriela G.
Gabriela G. Werner, Mag. Dr. rer. nat. (PhD), ist Klinische Psychologin und befindet sich in fortgeschrittener Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT). Sie ist seit über 10 Jahren in der Schlafforschung tätig und leitete die Forschungslabore des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der LMU München. Ihre wissenschaftlichen und therapeutischen Schwerpunkte sind Schlaf und Schlafstörungen, vor allem im Zusammenhang mit weiteren psychischen Erkrankungen.
Koch, Theresa
Theresa Koch, Dr. phil., M. Sc., ist seit vielen Jahren als Wissenschaftlerin, Dozentin und Therapeutin bei Refugio München tätig, und leitet dort die Forschungsabteilung. Ihre wissenschaftlichen und therapeutischen Schwerpunkte sind: Transdiagnostische Prozesse bei Menschen mit Fluchterfahrung und kontextsensible Therapiekonzepte.
Dumser, Britta
Britta Dumser, M. Sc., ist als Psychologin therapeutisch und wissenschaftlich bei Refugio München tätig. Im Rahmen ihres Promotionsprojekts, im Zuge dessen das STARS-Manual entstand, befasst sie sich intensiv mit Schlafstörungen nach Fluchterfahrung und Traumatisierung. Sie befindet sich in fortgeschrittener Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT).
Britta Dumser, M. Sc., ist als Psychologin therapeutisch und wissenschaftlich bei Refugio München tätig. Im Rahmen ihres Promotionsprojekts, im Zuge dessen das STARS-Manual entstand, befasst sie sich intensiv mit Schlafstörungen nach Fluchterfahrung und Traumatisierung. Sie befindet sich in fortgeschrittener Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT).Gabriela G. Werner, Mag. Dr. rer. nat. (PhD), ist Klinische Psychologin und befindet sich in fortgeschrittener Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT). Sie ist seit über 10 Jahren in der Schlafforschung tätig und leitete die Forschungslabore des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der LMU München. Ihre wissenschaftlichen und therapeutischen Schwerpunkte sind Schlaf und Schlafstörungen, vor allem im Zusammenhang mit weiteren psychischen Erkrankungen.Theresa Koch, Dr. phil., M. Sc., ist seit vielen Jahren als Wissenschaftlerin, Dozentin und Therapeutin bei Refugio München tätig, und leitet dort die Forschungsabteilung. Ihre wissenschaftlichen und therapeutischen Schwerpunkte sind: Transdiagnostische Prozesse bei Menschen mit Fluchterfahrung und kontextsensible Therapiekonzepte.