Dumke | ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR REGIONEN | Buch | 978-3-85448-040-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 227 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 453 g

Dumke

ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR REGIONEN

Flächenbedarfe und Flächenkonkurrenzen
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-85448-040-2
Verlag: TU Wien Academic Press

Flächenbedarfe und Flächenkonkurrenzen

Buch, Deutsch, 227 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 453 g

ISBN: 978-3-85448-040-2
Verlag: TU Wien Academic Press


Jede menschliche Handlung benötigt Energie: Heizen, Kühlen, Warmwasser, Strom und Mobilität – in allem steckt viel Energie. Der Klimawandel aber erfordert eine Energiewende, das bedeutet einen immer weiter steigenden Bedarf an erneuerbaren Energien und in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit der Reduktion von Kohlenstoffdioxid (C02). Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach dem Flächenbedarf: Welcher erneuerbare Energieträger benötigt wie viel Fläche pro Energiemenge und Jahr? Was verursacht dabei zusätzliche Versiegelungen und Flächeninanspruchnahme? Wie stark konkurrenziert die Gewinnung erneuerbarer Energie andere Land- und Flächennutzungen? Und was bedeutet das für die Raum- und Regionalplanung?Diese Fragen werden in der vorliegenden Publikation anhand eines Kataloges für die Flächenbedarfe von Anlagen erneuerbarer Energieproduktion beantwortet. Die weiteren Forschungsbedarfe zeigen ergänzend, dass die größten Hürden auf dem Weg zur künftigen regionalen Energieraumplanung nicht (nur) energietechnisch überwunden werden müssen, sondern auch die weitere Erforschung von integrativen Planungs- und Beteiligungsprozessen notwendig wird. Der Kooperationsraum Region bietet dafür besondere Potenziale.

Dumke ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR REGIONEN jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hartmut Dumke hat an der TU Wien Raumplanung und Raumordnung studiert. Seit seinem Diplom 1997 arbeitet und publiziert er zu Themen der Regionalplanung, der grenzüberschreitenden Planung, zur Energieraumplanung und der Energie-Governance.
Seine Dissertation „Erneuerbare Energien für Regionen – Flächenbedarfe und Flächenkonkurrenzen“ (2017), in Form vorliegenden Buches publiziert, hat einen Rudolf-Wurzer-Anerkennungspreis der Fakultät für Architektur und Raumplanung und den Sixtus-Lanner-Preis 2019 in der Kategorie „Entwicklung des ländlichen Raumes“ gewonnen. Aktuell arbeitet Hartmut Dumke an der TU Wien, Institut für Raumplanung, im Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.