Dulz / Benecke / Richter-Appelt | Borderline-Störungen und Sexualität | Buch | 978-3-7945-2453-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Dulz / Benecke / Richter-Appelt

Borderline-Störungen und Sexualität

Ätiologie – Störungsbild – Therapie

Buch, Deutsch, 416 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7945-2453-2
Verlag: Schattauer


Auf die Beziehung kommt es an ...
Borderline-Störungen schließen immer auch Störungen in den Beziehungen – zu sich selbst und zu anderen – ein. Ebenso offensichtlich ist die Bedeutung der Beziehung für die Sexualität. Umso erstaunlicher ist, dass explizit der Themenkomplex „Borderline-Störungen und Sexualität“ bislang von der psychotherapeutischen Forschung wenig beachtet wurde.
Ausgehend von klinischen Erfahrungen beleuchten die Autoren dieses Werkes das Thema in all seinen Facetten und formulieren Thesen, die zu Diskussion und neuen Forschungen anregen. Von allgemeinen Grundlagen über Ätiologie und Störungsbild bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten der pathologischen Sexualität von Borderline-Patientinnen und -Patienten werden alle wesentlichen Aspekte vorgestellt (z.B. Sexualität und Bindungen, selbstverletzendes Verhalten und Sexualität, Psychopharmaka und Störungen der Sexualität, Umgang mit sexuellem Agieren).
Dulz / Benecke / Richter-Appelt Borderline-Störungen und Sexualität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiater, Psychotherapeuten, Nervenärzte, klinische Psychologen, Sexualwissenschaftler

Weitere Infos & Material


Vorspiel
u.a.:
- Sex, Freud und Ironie
- Liebe, Sexualität und Gehirn
- Sexualität und Normen

II Ätiologie der Borderline-Störung: Liebe, Sexualität und Trauma
u.a.:
- Sexueller Missbrauch: Nur einer von vielen ätiologischen Faktoren der Borderline-Persönlichkeitsstörung?
- Lust und andere Affekte im Umfeld von Sexualität bei Personen mit Borderline-Störungen
- Störungen der Sexualität bei Patienten mit komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung

III Störungsbild: Sexualität als Borderline-Symptom
u.a.:
- Wie „gesund“ können (Sexual-)Partner von Borderline-Patienten überhaupt sein?
- Sexualität und Dissoziation
- Sexualität und Drogen

IV Therapie: Behandlung der pathologischen Sexualität von Borderline-Patienten
u.a.:
- Diagnostik und Behandlungsansätze von Störungen der Sexualität und der Geschlechtsidentität
- Traumatisierende Sexualität, Borderline-Persönlichkeitsstörung und Justiz
- Geschlechtsspezifische Aspekte der Übertragung und Gegenübertragung bei Borderline-Patienten


Birger Dulz
Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Chefarzt der II. Fachabteilung (Persönlichkeitsstörungen/Trauma) der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios Klinik Nord/Ochsenzoll, Hamburg; Arbeits- und Forschungsschwerpunkt: stationäre Psychotherapie von Borderline-Störungen
2009 Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung

Cord Benecke
PD Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker; Institut für Psychologie der Universität Innsbruck, Bereich Klinische Psychologie, Leiter der Forschungsambulanz; Forschungsschwerpunkte: klinische Emotionsforschung, Psychotherapieforschung

Hertha Richter-Appelt
Prof. Dr. phil., Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin; Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Psychotherapie bei Patienten mit sexuellen Störungen, Transsexualität und Intersexualität; Veröffentlichungen zu Psychoendokrinologie, psychologischer Diagnostik und Sexualwissenschaft


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.