Düwel / Gutschow | Friedrich Tamms. Architektur und Städtebau 1933-1973 | Buch | 978-3-86922-768-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 142, 528 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 235 mm, Gewicht: 1337 g

Reihe: Grundlagen/Basics

Düwel / Gutschow

Friedrich Tamms. Architektur und Städtebau 1933-1973

Gewissheiten und Gesetzmäßigkeiten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-86922-768-9
Verlag: DOM Publishers

Gewissheiten und Gesetzmäßigkeiten

Buch, Deutsch, Band 142, 528 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 235 mm, Gewicht: 1337 g

Reihe: Grundlagen/Basics

ISBN: 978-3-86922-768-9
Verlag: DOM Publishers


Friedrich Tamms (1904?–?1980) war einer der erfolgreichsten deutschen Architekten im zwanzigsten Jahrhundert. Nach dem Studium in München und Berlin kam er rasch mit dem Brückenbau für das Großvorhaben Reichsautobahn in Berührung. Wie kaum ein Zweiter prägte er mit seinen Entwürfen kleiner und großer Brücken, Tankstellen und Straßenmeiste­reien die Architektur des Gesamtkunstwerks Autobahn. Weitgehend unbekannt sind hingegen seine im Rahmen der Neugestaltung Berlins entstandenen Entwürfe für neue Reichsministerien und weitere Projekte. Singulär sind die in den Kriegsjahren von ihm konzipierten Flaktürme in Berlin, Hamburg und Wien.

Jörn Düwel und Niels Gutschow gehen den spezifischen Merkmalen der Architektur von Tamms im Nationalsozialismus nach und beziehen Ver­öffentlichungen ein, in denen der Architekt sein Selbstverständnis kundtat.

Drei Jahre nach Kriegsende übernahm Tamms in Düsseldorf das Stadt­planungsamt. Maßgeblich prägte er in verschiedenen Rollen den Aufbau der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Dazu gehören auch die von ihm entworfenen Rheinbrücken.

Tamms gab sich in Düsseldorf Rechenschaft über sein ­Handeln. Düwel und Gutschow fragen nicht nur nach Kontinuitäten über den National­sozialismus hinaus bis in die Bundesrepublik, sondern heben den Ein­stellungswandel als Prozess heraus. Mühsam löste sich Tamms von vermeintlich ehernen Gewissheiten und strebte, so wie der Großteil der Profession, nach neuen »Gesetzmäßigkeiten«.

Wenngleich Friedrich Tamms hier im Mittelpunkt steht, erhellt dieses Buch
en miniature mehrere Facetten von Architektur und Städtebau der jüngeren konfliktreichen und widersprüchlichen Geschichte Deutschlands.

Düwel / Gutschow Friedrich Tamms. Architektur und Städtebau 1933-1973 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.