Dürrenmatt / Ladenthin / Leis | Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) | Buch | 978-3-15-015534-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15534, 124 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 110 mm x 167 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL

Dürrenmatt / Ladenthin / Leis

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)

Buch, Deutsch, Band 15534, 124 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 110 mm x 167 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL

ISBN: 978-3-15-015534-9
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Reclam Lektüreschlüssel XL
– hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text

- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil

- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen

- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext

- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen

- Aktuelle Literatur- und Medientipps

- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
Dürrenmatt / Ladenthin / Leis Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Schnelleinstieg

2. Inhaltsangabe
Erster Akt
Zweiter Akt

3. Figuren
Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd
Johann Wilhelm Möbius
Herbert Georg Beutler, genannt Newton, eigentlich Alec Jasper Kilton
Ernst Heinrich Ernesti, genannt Einstein, eigentlich Joseph Eisler
Krankenschwestern und Krankenpfleger
Der Kriminalinspektor Richard Voß
Lina und Oskar Rose

4. Form und literarische Technik
Die Funktion der Bühnenanweisung/Exposition
Die 21 Punkte zu den Physikern
Komödie
Die drei Einheiten
Die stilisierte Sprache / Doppelung und Spiegelung

5. Quellen und Kontexte
Naturwissenschaftliche Diskussionen
Philosophische Kontexte
Biblische Tradition
Literarische Kontexte

6. Interpretationsansätze
Analytisches Drama
Kriminalstück
Verantwortung der Wissenschaftler?

7. Autor und Zeit
8. Rezeption
9. Wort- und Sacherläuterungen
10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen
12. Zentrale Begriffe und Definitionen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.