Dürrenberger / Ernste / Truffer | Das Dilemma der modernen Stadt | Buch | 978-3-540-54300-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 273 g

Dürrenberger / Ernste / Truffer

Das Dilemma der modernen Stadt

Theoretische Überlegungen zur Stadtentwicklung ¿ dargestellt am Beispiel Zürichs

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 273 g

ISBN: 978-3-540-54300-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Buch geht der Frage nach, ob es in den n{chsten Jahr-
zehnten in den urbanen Regionen zu einer Versch{rfung der
gegenw{rtigen sozialen, kologischen und politischen Fronten
kommen wird, oder ob die postindustrielle Gesellschaft nicht
neue Antworten auf die anstehenden Fragen finden kann. Dazu
werden kulturhistorische, soziologische und konomische Pro-
zesse der Stadtdynamik theoretisch diskutiert und exempla-
risch anhand der j}ngeren Entwicklung der Stadt Z}rich empi-
risch er rtert. Vor diesem Hintergrund kommen schlie~lich
Freiheitgrade der Entwicklung zur Sprache, welche insbeson-
dere durch den wirtschaftlichen Strukturwandel sowie neuere
soziale Bewegungen erm glicht werden.
Eine Besonderheit des Buches ist, da~ es allgemeine
theoretische ]berlegungen zur Stadtentwicklung, insbesondere
von Finanzmetropolen, mit empirischen Daten kombiniert. Ein
im internationalen Vergleich einmaliger Datensatz }ber die
Entwicklung des Fl{chenverbrauchs verschiedener Nutzungen in
der Stadt Z}rich erm glichte eine innovative Behandlung der
Bodenrente im st{dtischen Kontext.
Das Buch hat das Ziel, einerseits die moderne Stadt alseine
auf der Industriegesellschaft basierende Konzeption sichtbar
werdenzu lassen, andererseits vor dem Hintergrund des
gegenw{rtigen Umbaus der Industriegesellschaft Optionen der
Siedlungs- und Stadtentwicklung zu umrei~en.
Das Buch geht davon aus, da~ die Konzeption der modernen
Stadtsich }berlebt hat. Dies hat viel mit der gegenw{rtigen
Transformation der Industriegesellschaft in eine
nachindustrielle zu tun. Die damit verbundenensozialen,
kologischen und konomischen Probleme werden im Buch
umfasssend theoretisch er rtert und anhand des Finanzplatzes
Z}richempirisch dokumentiert.
Dürrenberger / Ernste / Truffer Das Dilemma der modernen Stadt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I Die Entstehung der modernen Stadt.- 1 Die Entmischung der Stadt.- 2 Privatleben, Öffentlichkeit und Beruf.- II Das Dilemma der modernen Stadt.- 3 Eine verselbständigte Welt der Arbeit.- 4 Auf dem Weg zum autistischen Wohnen.- III Die Zukunft der modernen Stadt.- 5 Polarisierung oder neue Urbanität?.- Personenverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.