Buch, Deutsch, Band 4, 582 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 525 g
Band 4: Der erotische Leib
Buch, Deutsch, Band 4, 582 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 525 g
Reihe: Der Mythos vom Zivilisationsprozess
ISBN: 978-3-518-39536-3
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Ist es der europäischen Gesellschaft gelungen, die sexuelle Reizwirkung des weiblichen Körpers im Verlauf der vergangenen zweitausend Jahre immer stärker einzuschränken und zu modellieren? Wurde in den traditionellen Gesellschaften außerhalb Europas die 'Domestikation' der Erotik des Frauenkörpers in geringerem Maße durchgeführt als bei uns?
Nach Nacktheit und Scham (st 2285), Intimität (st 2335) und Obszönität und Gewalt (st 2451) ist Der erotische Leib der vierte und vorletzte Band von Hans Peter Duerrs Auseinandersetzung mit der Zivilisationstheorie Norbert Elias’. Anhand einer Kulturgeschichte der weiblichen Brust und der diversen Techniken ihrer Verhüllung und Enthüllung versucht er nachzuweisen, daß die Vorstellung, die modernen Menschen hätten ihre 'animalische Natur' auf bessere Weise gezähmt als die vormodernen, auf einem falschen Bild sowohl der heutigen 'westlichen' als auch der traditionellen Gesellschaften beruht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Kultureller Wandel, Kulturkontakt, Akkulturation
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen