Dülberg | Musikreisen in innere Räume | Buch | 978-3-412-52718-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 019, 424 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 693 g

Reihe: Musik - Kultur - Gender

Dülberg

Musikreisen in innere Räume

Biographische Studien zu Helen Lindquist Bonny (1921–2010). Ein Beitrag zur Geschichte der Musiktherapie im 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band Band 019, 424 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 693 g

Reihe: Musik - Kultur - Gender

ISBN: 978-3-412-52718-1
Verlag: Böhlau


Musikhören in therapeutischer Methodik verband sich im 20. Jahrhundert über Möglichkeiten der technischen Moderne mit Hoffnungen auf neue Wege in der Heilkunst.
Diese Hoffnungen sind zum Lebensthema der US-amerikanischen Musikerin und Musiktherapeutin Helen Lindquist Bonny (1921–2010) geworden: Als Violinistin entwickelte sie zunächst eine Expertise für Musik der klassisch-romantischen Ästhetik, bevor sie musiktherapeutisch aktiv wurde und dann mit Guided Imagery and Music (GIM) ein musikrezeptives Methodenwerk entwarf.
Ihr Lebensweg war verbunden mit Bestrebungen weiblicher Emanzipation und der Rezeption eines Zeitgeistes, in dem die Auseinandersetzung mit Formen veränderter Wachbewusstheit faszinierte. Musikreisen in innere Räume eröffnet an ihrer Biographie ein Panorama zur frühen Fachgeschichte der rezeptiven Musiktherapie im 20. Jahrhundert.
Dülberg Musikreisen in innere Räume jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dülberg, Dorothea
Dorothea Dülberg ist Lehrmusiktherapeutin der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft (DMtG). Sie arbeitet musiktherapeutisch in eigener Praxis und als freiberufliche Dozentin. Schwerpunkt ihres wissenschaftlichen Interesses sind Theorien musiktherapeutischer Methodik sowie Identitätsbildungsprozesse in Musiktherapie. Promoviert wurde sie an der philosophischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.