Dückers | Schoki Doki - Geschichten einer Schokoladenliebhaberin | Buch | 978-3-946807-28-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 135 g

Dückers

Schoki Doki - Geschichten einer Schokoladenliebhaberin

Illustrierte Geschichten rund um die Schokolade

Buch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 135 g

ISBN: 978-3-946807-28-5
Verlag: Bübül Verlag


Die bekannte Schriftstellerin und politisch engagierte Publizistin, die seit einiger Zeit selbst in die Produktion von Schokolade eingestiegen ist (Preussich süß), zeigt sich in diesen Erzählungen von ihrer verspielten, phantasievollen Seite. Ihre wunderbaren Beobachtungen der menschlichen Spezies bekommen einen Dreh ins Surreale -

Tanja Dückers liebt Schokolade, sie liebt sie in Geschichten, und sie liebt sie in der Wirklichkeit. Ihr leidenschaftliches Verhältnis zu dieser köstlichen Süßigkeit, die auch manchmal bitter schmeckt, führte zu Geschichten, die ihrerseits von Leidenschaften erzählen ... abgründig, humorvoll, schräg.
Ob es sich um die magischen Wirkungen eines Schokoladenbrunnens handelt, eine tödliche Liebesleidenschaft oder einen Maniac, der seine Ex-Geliebte mit Süßigkeiten

In einem süßen Nachwort erzählt Tanja Dückers, wie ihre Leidenschaft für Schokolade zwischen Wirklichkeit und Fiktion immer Neues hervorgebracht hat.

Petrus Akkordeons Zeichnungen kommen anmutig und freundlich daher, lassen aber auf den zweiten Blick das abgründige der Geschichten in kleinen "Spitzen" aufblitzen ...
Dückers Schoki Doki - Geschichten einer Schokoladenliebhaberin jetzt bestellen!

Zielgruppe


LeserInnen aller Art, die schräge Geschichten und Schokolade mögen.

Weitere Infos & Material


Dückers, Tanja
Tanja Dückers, 1968 in Berlin (West) geboren, ist eine bekannte Schriftstellerin und Publizistin. Sie veröffentlichte Romane wie "Spielzone" und "Himmelskörper", Erzählungen, Gedichtbände, Kinderbücher, Hörspiele und Theaterstücke sowie Artikel in Zeitungen. Sie kreierte 2017 die Schokoladenmarke "Preussisch süß" – Berliner Stadtteilschokolade. Stipendien führten sie nach Sao Paulo, Prag, Tokio, etc., rund um den Globus. Sie ist regelmäßig Gastprofessorin für Germanistik in den USA.

Akkordeon, Petrus
Petrus Akkordeon wurde 1971 in Berlin (West) als „Arbeiterkind“ geboren. Er schreibt, zeichnet und ist auch als Gärtner tätig. Er thematisiert oft das Verhältnis Tier-Mensch und engagiert sich für die direkte Lyrikvermittlung: So las er seine Texte in anrufbaren Telefonzellen oder verlor gezielt Briefumschläge mit Zeichnungen und Gedichten im Stadt- raum von Berlin. Petrus Akkordeon hat an über fünfzig Büchern mitgearbeitet, u.a. "Zack die Ente" mit Texten von F.W. Bernstein (Corvinus Presse, Berlin 2017) sowie mit eigenen Texten: "Elefantenhaut" (editionwasserimturm. berlin, Berlin 2016) und Lyrikheft 21 (Sonnenberg Presse, Chemnitz 2017).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.