So blöd sind wir nur gemeinsam
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 577 g
ISBN: 978-3-593-52135-0
Verlag: Campus
'Gunter Dueck beschreibt, wie Unternehmen durch den Maximierungswahn verdummen.' Handelsblatt
'Dueck ist ein genauer und gnadenloser Beobachter. Mit Leichtigkeit verbindet er mathematische Gesetze, philosophische Diskurse, amerikanische Poeten und bissige Randbemerkungen.' Harvard Business Manager
'Die ultimative Anklageschrift gegen das falsche Wir-Gefühl und seine zahlreichen Steigbügelhalter' brand eins
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Verhandlungen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Zeitmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Projektmanagement
Weitere Infos & Material
Inhalt
1 Das Wesen der Schwarmdummheit 7
2 Es ist unmöglich, aber wir strengen uns maximal an 39
3 Unter Druck werden wir zu einer Herde opportunistischer Street Smarts 89
4 Das Dauertagesgeschäft verliert den Sinn für First Class 131
5 Gnadenlos vereinfachender Fokus auf das Nächstliegende 155
6 Statistiknieten suchen nach der simplen Nächstliegende 173
7 Wie die Verantwortlichen tricksen, mogeln und ihre Fehler anderen ankreiden - sie gestalten ihre Zahlen 211
8 Wir erlauben nichts außerhalb der etablierten Methodik 241
9 Wir heizen das Thermometer, damit der Chef weiß, dass es draußen warm ist 257
10 Wir kommunizieren wie beim Turmbau zu Babel 273
11 Die Schwarmdummheit aller macht uns Einzelne verrückt 289
12 (Wie) Können wir gemeinsam klüger werden? 305