Duden / Noeres | Auf den Spuren des Körpers in einer technogenen Welt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 431 Seiten, eBook

Reihe: Schriftenreihe der internationalen Frauenuniversität "Technik und Kultur"

Duden / Noeres Auf den Spuren des Körpers in einer technogenen Welt

E-Book, Deutsch, Band 4, 431 Seiten, eBook

Reihe: Schriftenreihe der internationalen Frauenuniversität "Technik und Kultur"

ISBN: 978-3-322-99667-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Rahmen der Internationalen Frauenuniversität war der Fünfte Projektbereich dem Frauenkörper gewidmet; dem eigenen Leib, den jede Frau meint, wenn sie im Jahr 2000 in der Ersten Person Einzahl spricht, also jenem concretissimum, auf das sie mit ihrem "ich" verweist. Unmissverständlich war der Stoff unseres Vorhabens nicht der Körper, insofern er Gegenstand objektiven Wissens ist, es ging nicht urn die Kritik von Forschungsergebnissen aus der Medizin, der In formatik, der Biologie, der Psychologie oder des Rechts, sondern urn die Suche nach der Möglichkeit, die eigene Leibhaftigkeit im Jahr 2000 zum Thema dis ziplinierter Forschung zu machen. Durchwegs waren wir darum besorgt, fUr Aussagen hellhörig zu werden, die durch das Selbstverständnis in einer wissen schaftlich geprägten Gesellschaft zu er1öschen drohen. Der Projektbereich war also eine Herausforderung an über 140 Frauen aus aller Welt, sich an der neu gegründeten Universität auf zwölf Wochen einem disziplinierten Studium zu widmen, das sich nicht als akademisches Curriculum organisieren lässt. Wir empfanden es als ein ermutigendes Zeichen fUr die groB zügige Anlage der ifu, dass es möglich war, den Projektbereich "Körper" nicht nach dem Modell eines Faches, sondern dem einer Akademie zu gestalten. Es gelang uns eine Reihe von international anerkannten Wissenschaftlerinnen, fast durchwegs Autorinnen einflussreicher Bücher, zu gewinnen, zwei jede Woche, die den Teilnehmerinnen jeden Morgen in Vorträgen und Gesprächen zur Ver fUgung standen.
Duden / Noeres Auf den Spuren des Körpers in einer technogenen Welt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Besessen — Vom Dasein als Gegenstand des Besitzes.- „Flexible Körper“: Wissenschaft und Industrie im Zeitalter des Flexiblen Kapitalismus.- Der Subkontinent als „Körper“: Landkarten und Muttergottheiten im modernen Indien.- Nationale Ehre und praktizierte Verwandtschaft: Unerwünschte Frauen und Kinder nach der Trennung Pakistans von Indien.- Die Anatomie der Feindschaft: Gewalt, Entmenschlichung und rassistische Konstruktionen von Hutu und Tutsi.- Die Beschneidung von afrikanischen Frauen als Problem des öffentlichen Gesundheitswesens: Die Sicht einer Ärztin und Aktivistin.- Verkörperte Gewalt?: Beschneidung, Geschlechterpolitik und kulturelle Ästhetik.- „Das Baby im Busch“: Europäische Frauen, afrikanische Geburtenverzögerung und die koloniale Intervention in das Stillverhalten im Belgisch Kongo.- Die Versklavung der Seele der Anderen: Die westliche Psychologie auf dem Prüfstand.- Jenseits des natürlichen Körpers: Die Macht bestehender Strukturen bei der Herstellung der „hormonalen“ Frau.- Lokale Biologien und globale Menopausen: Strategien für alternde Gesellschaften.- Der technokratische Körper: Geburt in den USA als kulturelle Ausdrucksform.- „Du musst es versuchen!“ und „du musst Dich entscheiden!“: Was IVF den Frauen sagt.- Auf Bestellung: Eine Kritik des Versprechens von Planbarkeit und Kontrolle in der Repro-Genetik.- Abschlussbericht über die Arbeit des Projektbereichs „Körper“.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.