E-Book, Deutsch, Band 4, 431 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe der internationalen Frauenuniversität "Technik und Kultur"
E-Book, Deutsch, Band 4, 431 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe der internationalen Frauenuniversität "Technik und Kultur"
ISBN: 978-3-322-99667-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Besessen — Vom Dasein als Gegenstand des Besitzes.- „Flexible Körper“: Wissenschaft und Industrie im Zeitalter des Flexiblen Kapitalismus.- Der Subkontinent als „Körper“: Landkarten und Muttergottheiten im modernen Indien.- Nationale Ehre und praktizierte Verwandtschaft: Unerwünschte Frauen und Kinder nach der Trennung Pakistans von Indien.- Die Anatomie der Feindschaft: Gewalt, Entmenschlichung und rassistische Konstruktionen von Hutu und Tutsi.- Die Beschneidung von afrikanischen Frauen als Problem des öffentlichen Gesundheitswesens: Die Sicht einer Ärztin und Aktivistin.- Verkörperte Gewalt?: Beschneidung, Geschlechterpolitik und kulturelle Ästhetik.- „Das Baby im Busch“: Europäische Frauen, afrikanische Geburtenverzögerung und die koloniale Intervention in das Stillverhalten im Belgisch Kongo.- Die Versklavung der Seele der Anderen: Die westliche Psychologie auf dem Prüfstand.- Jenseits des natürlichen Körpers: Die Macht bestehender Strukturen bei der Herstellung der „hormonalen“ Frau.- Lokale Biologien und globale Menopausen: Strategien für alternde Gesellschaften.- Der technokratische Körper: Geburt in den USA als kulturelle Ausdrucksform.- „Du musst es versuchen!“ und „du musst Dich entscheiden!“: Was IVF den Frauen sagt.- Auf Bestellung: Eine Kritik des Versprechens von Planbarkeit und Kontrolle in der Repro-Genetik.- Abschlussbericht über die Arbeit des Projektbereichs „Körper“.