Duchhardt / Wischmeyer | Der Wiener Kongress – eine kirchenpolitische Zäsur? | Buch | 978-3-525-10123-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 097, 313 Seiten, mit 4 Tab., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 651 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte

Duchhardt / Wischmeyer

Der Wiener Kongress – eine kirchenpolitische Zäsur?

Buch, Deutsch, Band Band 097, 313 Seiten, mit 4 Tab., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 651 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte

ISBN: 978-3-525-10123-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


The Congress of Vienna (1814/15) had eminent consequences for the future of Europe’s religious landscape. The volume’s overall 12 essays present new and original research on the topic, especially on the negotiations regarding the future status of the Catholic church and the Jewish communities as well as the origins of religious equality in Germany.
Duchhardt / Wischmeyer Der Wiener Kongress – eine kirchenpolitische Zäsur? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


The Congress of Vienna (1814/15) had eminent consequences for the future of Europe’s religious landscape. The volume’s overall 12 essays present new and original research on the topic, especially on the negotiations regarding the future status of the Catholic church and the Jewish communities as well as the origins of religious equality in Germany.>


Duchhardt, Heinz
Heinz Duchhardt war Prof. für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Bayreuth und für Neuere Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Direktor der Abteilung Universalgeschichte des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz. Zuletzt leitete er bis Februar 2015 als Präsident die Max Weber Stiftung.

Wischmeyer, Johannes
Dr. Johannes Wischmeyer studierte Evangelische Theologie und Geschichte am Evangelischen Stift Tübingen, in Leipzig, Oxford (Trinity College) und Heidelberg. Von 2007–2013 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz; seit 2013 ist er Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Aktuell habilitiert Dr. Johannes Wischmeyer im Fach Kirchengeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Weller, Thomas
Dr. Thomas Weller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.

de Wall, Heinrich
Prof. Dr. Heinrich de Wall, Jahrgang. 1961, Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen, 1990 Promotion (Erlangen), 1992 zweites juristisches Staatsexamen, 1997 Habilitation (Erlangen), 1998 - 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Staatskirchen- und Kirchenrecht an der Universität Halle-Wittenberg. seit 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Kirchenrecht, Staats- und Verwaltungsrecht und Leiter des Hans-Liermann-Instituts für Kirchenrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsgebiete: Staatskirchenrecht, Evangelisches Kirchenrecht, Geschichte der Staatslehre, Allgemeines Verwaltungsrecht

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Heinz Duchhardt war bis 2011 Direktor der Abteilung Universalgeschichte des IEG in Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.