Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 223 g
Reihe: Grundlagentexte Soziologie
Eine einführende Rekonstruktion von den Anfängen im Horkheimer-Kreis bis Habermas
Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 223 g
Reihe: Grundlagentexte Soziologie
ISBN: 978-3-7799-0386-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Dieses Buch rekonstruiert den Gesamtzusammenhang der kritischen Theorie der Gesellschaft von den Anfängen bis zu Habermas' "Theorie des kommunikativen Handelns". Dabei geht der Autor jedoch nicht historisch vor. Die Darstellung orientiert sich vielmehr an den systematischen Gesichtspunkten der Kulturtheorie, der Sozialpsychologie und der politischen Ökonomie und ist jeweils bezogen auf gegenwärtige wissenschaftliche und politische Entwicklungen. Die Theorie von Jürgen Habermas wird vornehmlich unter dem Gesichtspunkt interpretiert, ob sie als Fortführung der klassischen kritischen Theorie gelten kann, oder ob es inzwischen zwei kritische Theorien gibt.
Die dritte Auflage ist um ein Nachwort erweitert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert