- Neu
Buch, Deutsch, Band 1564, 238 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 366 g
Institutionelle Teilverfassungen am Beispiel des Umweltschutzes
Buch, Deutsch, Band 1564, 238 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-19486-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Wachsende Regelungskraft der Staatszielbestimmung
Verfassungsstaat, Rechtsverfassung und verfassungsrechtliche Normativität – Normativität der Staatszielbestimmung in der Weimarer Verfassung – Positivierung der Staatszielbestimmungen im Grundgesetz – Normativitätsentfaltung des Art. 20a GG im Klima-Beschluss – Neue Entwicklungsansätze der Staatszielbestimmungsnormativität
B. Staatszielbestimmung und institutionelle Teilverfassung
Verfassung als rechtliche Grundordnung für ein Gemeinwesen – Teilverfassung als institutionelle Interpretationsmethode für Staatszielbestimmung
C. Umweltschutz und institutionelle Umweltverfassung
Empirische Faktoren für Rechtsinstitutionen der Umweltverfassung – Rechtsinstitutionen einer Umweltverfassung – Neue Umweltrechte im Sinne einer Rechtsinstitutionsgarantie