E-Book, Deutsch, 339 Seiten
E-Book, Deutsch, 339 Seiten
ISBN: 978-3-647-71047-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;1 Vorwort (Julia Drumm / Roland Frölich);8
7;2 Methodische Großformen;10
7.1;2.1 Einführung in die methodischen Großformen (Julia Drumm);10
7.2;2.2 Handlungsorientierte Unterrichtsformen;15
7.2.1;2.2.1 Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht (Philipp Wehmann);15
7.2.2;2.2.2 Szenische Interpretation (SzI) (Joanna Siemer);33
7.3;2.3 Materialgestützte offene Unterrichtsformen;64
7.3.1;2.3.1 Lernzirkel (LZ) (Julia Drumm);64
7.3.2;2.3.2 Freiarbeit (FA) (Ingvelde Scholz);91
7.3.3;2.3.3 Wochenplan (Marina Keip);104
7.3.4;2.3.4 Gruppenpuzzle (Roland Frölich);132
7.4;2.4 Projektartige Unterrichtsformen;166
7.4.1;2.4.1 Projektunterricht und seine Abstufungen (Roland Frölich);166
7.4.2;2.4.2 Projektorientierte Gruppenarbeit (Roland Frölich);198
7.4.3;2.4.3 Vorhaben (Roland Frölich);208
7.4.4;2.4.4 Projektorientiertes Übersetzungstraining (Ralf Lotz);219
7.5;2.5 Außerschulische Unterrichtsformen;241
7.5.1;2.5.1 Museumsbesuche (Joanna Siemer);241
7.5.2;2.5.2 Schulfahrten (Bettina Münch-Rosenthal / Ralf Lotz);269
7.5.2.1;Anhänge zu Kap.2.5;295
8;3 Methodische Elemente (unter Mitarbeit von Martina Steinkühler);314
8.1;3.1 Einführung in die methodischen Elemente (Julia Drumm);315
8.2;3.2 Übersicht über die Sozialformen;316
8.2.1;3.2.1 Klassenunterricht (Joanna Siemer);318
8.2.2;3.2.2 Einzelarbeit (EA) (Joanna Siemer);319
8.2.3;3.2.3 Partnerarbeit (PA) (Julia Drumm / Ingvelde Scholz);320
8.2.4;3.2.4 Gruppenarbeit (GA) (Julia Drumm / Ingvelde Scholz);321
8.3;3.3 Übersicht über die Aktionsformen;322
8.3.1; 3.3.1 Schülervortrag, Referat, Präsentation (Bettina Münch-Rosenthal) ;324
8.3.2;3.3.2 Lehrervortrag (Roland Frölich);325
8.3.3;3.3.3 Unterrichtsgespräch (Roland Frölich / Joanna Siemer);326
8.3.4;3.3.4 Rundgespräch (Roland Frölich);327
8.3.5;3.3.5 Rollenspiel (Roland Frölich);328
8.3.6;3.3.6 Szenische Elemente (Joanna Siemer);329
8.3.7;3.3.7 Musikalische Elemente (Stefan Kliemt);330
8.4;3.4 Übersicht über die Medien;331
8.4.1;3.4.1 Arbeitsblätter (Joanna Siemer);333
8.4.2;3.4.2 Tafel und Folien (Julia Drumm / Philipp Wehmann);334
8.4.3;3.4.3 Plakate (Roland Frölich);335
8.4.4;3.4.4 Tonträger (Martin Biastoch);336
8.4.5;3.4.5 Computer (Tilman Bechthold-Hengelhaupt);337
8.4.6;3.4.6 Bilder (Ingvelde Scholz);338
8.4.7;3.4.7 Lernspiele (Julia Drumm);339
9;Zu den Autoren;340