Druga / Gust | Hong Kong Lost Laundry | Buch | 978-3-9819805-3-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 205 mm, Gewicht: 600 g

Druga / Gust

Hong Kong Lost Laundry

Michael Wolf

Buch, Englisch, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 205 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-9819805-3-0
Verlag: Verlag Buchkunst Berlin


Die letzte Hommage an seine Stadt – Michael Wolf in den Back Alleys von Hong Kong
Eine Krawatte hat sich in einem Stacheldrahtgeflecht verfangen, ein Kinderkleid an einer Leuchtreklame verhakt, ein T-Shirt im Gewirr der Stromleitungen verirrt. Davongeflogen, verschwunden, vergessen, vermisst – jedes Kleidungstück scheint eine kleine Geschichte zu erzählen.
Michael Wolf lenkt seine und unsere Aufmerksamkeit auf diese vom Winde verwehten Alltagsgegenstände und setzt damit seiner Wahlheimat Hongkong ein weiteres kleines Denkmal.
Sein Vorgehen ist das eines Chronisten und Sammlers: seit 2003 erstellt er eine visuelle Enzyklopädie der Back Alleys von Hongkong, in der aus Platzmangel und ökonomischer Notwendigkeit heraus wundersame Skulpturen des Alltags entstehen, denen der Fotograf in seinen Bildern mit Erkenntnisinteresse und Humor begegnet.
Das Buch wurde gemeinsam mit Michael Wolf konzipiert und mit Ihm in Hongkong fertiggestellt. Es ist nicht nur der Abschlussband der „Informal Solutions“ Serie, sondern auch seine letzte Publikation.
Michael Wolf verstarb am 24. April 2019 in Hongkong.
Druga / Gust Hong Kong Lost Laundry jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Druga, Ana
Ana Druga, Fotografin und Gestalterin, hat das Meisterschülerstudium der "Visuellen Kommunikation" an der UdK (Universität der Künste Berlin) 2008 abgeschlossen. Ana Druga (Gründerin / Creative Director) hat 2010 das Studio für visuelle Kommunikation DRUGA DESIGN in Berlin gegründet. Seit 2006 ist Ana Druga weltweit tätig und hat zahlreiche Design-Projekte betreut und ihre künstlerischen Arbeiten ausgestellt. Seit 2018 ist Ana Druga Geschäftsführerin der Designagentur und des Verlages Buchkunst Berlin.

Wolf, Michael
Michael Wolf (* 30. Juli 1954 in München; † 24. April 2019 in Hongkong) war ein deutsch-amerikanischer Fotograf. Michael Wolf wuchs in Deutschland und den USA auf. Er studierte zunächst an der University of California, Berkeley, und später visuelle Kommunikation bei Otto Steinert an der Folkwang-Schule in Essen. 1994 zog er nach Hongkong, wo er acht Jahre als Vertragsfotograf für das Magazin Stern arbeitete. Seit 2001 konzentriert sich Wolf auf eigene künstlerische Projekte, von denen viele als Bildbände verö entlicht wurden. Während Hongkong den Lebensmittelpunkt des Fotografen darstellt, entstanden auch wichtige Werkserien in Chicago und Paris.
Wolfs Arbeiten wurden unter anderem auf der Biennale für Architektur in Venedig, der Bien- nale für Architektur in São Paulo, in der Aperture Gallery in New York, im Museum Center Vapri- ikki, Tampere, in Finnland, dem Museum der Arbeit in Hamburg, dem Museum August Kestner in Hannover, dem Folkwang Museum in Essen, auf der Hong Kong Shenzhen Bi-city Biennale of Urbanism/Architecture, im Museum of Contemporary Photography in Chicago, den Deichtorhallen in Hamburg, auf den Rencontres d’Arles in Frankreich, im Fotomuseum Den Haag und in der Fondazione Stelline in Mailand gezeigt.
Seine Arbeiten be nden sich in zahlreichen Sammlungen, darunter im Metropolitan Museum of Art und dem Brooklyn Museum in New York, im San José Museum of Art in Kalifornien, im Museum of Contemporary Photography in Chicago, dem Museum Folkwang in Essen, im Rijks- museum in Amsterdam, im Hong Kong Heritage Museum und im M+ in Hongkong.
Wolf gewann 2005 und 2010 den ersten Preis beim World Press Photo Award und erhielt 2011 eine ehrenvolle Erwähnung. In den Jahren 2010 und 2016 wurde er für den Fotopreis Prix Pictet nominiert.
Michael Wolf verö entlichte mehr als 30 Fotobücher bei führenden Verlagen wie Steidl und ames & Hudson. In den letzten zehn Jahren arbeitete er eng mit dem Berliner Verleger Hannes Wanderer von Peperoni Books zusammen. Zwischen 2009 und 2018 veröffentlichten sie gemeinsam 17 Bücher. Einige dieser Titel, wie Tokyo Compression oder Architecture of Density, sind zu Bestsellern und Klassikern im Kanon der jüngeren Fotobuchgeschichte geworden.

Gust, Thomas
Thomas Gust, Fotograf und Dozent für Fotografie und Fotogeschichte. Seit 2015 bis 2021 Gründer der Galerie und Fotobuchfachhandlung Bildband Berlin. Seit 2018 Geschäftsführer der Designagentur und des Verlages Buchkunst Berlin. Seit 2021 leitet Thomas Gust die Galerie Buchkunst Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.