Besprechen, moderieren, leiten | Carl Link | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch

Drützler-Heilgeist u.a.

Besprechen, moderieren, leiten


Konferenzgestaltung und Gesprächsführung in der Schule

Carl Link

Konferenzgestaltung und Gesprächsführung in der Schule

Datenbank, Deutsch

Carl Link



Wer nicht gern spricht, ist falsch im Schulleiterberuf: Ob zur Konferenz mit Kolleginnen und Kollegen, zum Elterngespräch oder zum Meeting mit dem Bürgermeister, das Buch bietet vielfältige Ansätze zu objektiver und effektiver Gesprächsführung.
Besprechungen, Konferenzen, Meetings - die Liste der Gesprächsgelegenheiten für Schulleiter ist schier endlos. Nicht selten kosten sie sehr viel Zeit und häufig müssen sie ohne tatsächliche Ergebnisse beendet werden. Um nicht nur bei Ihnen, sondern auch bei Ihrem Gesprächspartner Unmut zu vermeiden und Gespräche effektiver gestalten zu können, bietet der Titel eine Reihe Denkanstöße, Informationen und Bausteine, die einen Wortaustausch, sei es in leitender oder moderierender Funktion, sei es vor Vielen oder einem Einzelnen, aufschlüsseln und beherrschbar machen.

Aus dem Inhalt: • Teil I befasst sich mit den systematischen Grundlagen der Gesprächsführung: Was sind die allgemeinen Verhaltensregeln beim Thema Kommunikation? Welche Rollen können Werte, Haltungen und Emotionen im Gespräch einnehmen? Wie geht man mit Kritik um? Diese und viele weitere Fragen sollen in diesem Teil erläutert werden und als Basiswissen fungieren. • Im Baukastensystem werden in Teil II einzelne hilfreiche Themen angesprochen, die über die normale Kommunikationsführung hinausgehen. Hierzu gehören beispielsweise das Sammeln von Ideen und Argumenten bei größeren Konferenzen, Prinzipien der Visualisierung oder aber die Möglichkeiten, die sich bei einer Abstimmung ergeben.

Das Buch richtet sich nicht an eine bestimmte Schulform und kann deutschlandweit eingesetzt werden. Es ist für jeden Schulleiter geeignet, der maßgeblich zur guten Kommunikation an seiner Schule beitragen möchte.

Herausgeber:
Marthamaria Drützler-Heilgeist, ehemalige Studiendirektorin im beruflichen Bildungswesen. Als Fachberaterin für die allgemein bildenden Fächer unterrichtete sie u.a. Betriebliche Kommunikation und führte schulartübergreifende Projekte im Bereich Schule ebenso durch wie Fortbildungen für LehrerInnen, Nichtregierungsorganisationen, Verbänden, Vereine und Behörden im Bereich Verhandlungsführung, Sitzungs- und Konferenzleitung.

Heinz Ferdinand Wäß, pensionierter Lehrer. Er unterrichtete an den Mittelstufen von Gymnasien, Gesamtschulen, Haupt- und Realschulen die Fächer Deutsch, Geschichte und Ethik. Berufsbegleitend erwarb er die Lehrbefähigung im Fach Evangelische Religion. Er war Beratungslehrer und hatte seine Fortbildungsschwerpunkte in den Bereichen Gesprächsführung, Suchtprävention und Elternarbeit. Nach der Berufung ins Schulleitungsteam einer Haupt- und Realschule war er dort besonders für Beratung und den Umgang mit Konflikten zuständig.

Rolf F. Zimmermann, ehemaliger Oberstudiendirektor und Schulleiter im beruflichen Bildungswesen. Schon als Lehrer und Stellvertretender Schulleiter und dann als Schulleiter sammelte er an einer hauswirtschaftlichen und soziaplpädagogisch-pflegerischen Schule bei der Leitung zahlreicher Fachkonferenzen, Dienstbesprechungen, Organisationstreffen, Schulkonferenzen, Gesamtlehrerkonferenzen und Elterabenden zahlreiche und intensive Erfahrungen.

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: • Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte • Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank • Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen • Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten

Drützler-Heilgeist u.a. Besprechen, moderieren, leiten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.