Medienkombination, Deutsch, 703 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1200 g
Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen
Medienkombination, Deutsch, 703 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1200 g
ISBN: 978-3-8085-5263-6
Verlag: Verlag Europa-Lehrmittel
Lehr- und Übungsbuch zur Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für Aus- und Fortbildung, Studium und Praxis.
Das Lehrbuch beschreibt den Aufbau und die Eigenschaften der wichtigsten metallischen und nicht-metallischen Werkstoffe (Stähle, Eisengusswerkstoffe, Nichteisenmetalle und deren Legierungen, Kunststoffe, keramische Werkstoffe und Verbundwerkstoffe) sowie die Wechselwirkungen zwischen Werkstoffeigenschaften und Fertigungsverfahren. Es enthält jeweils ein Kapitel zur Tribologie und zur Werkstoffprüfung sowie die aktuelle europäische und internationale Werkstoffnormung.
Für die 3. Auflage wurde eine Aktualisierung, insbesondere der Normung, vorgenommen sowie ein ausführliches Verzeichnis der englischen Fachbegriffe hinzugefügt. Die CD enthält zusätzlich Musterklausuren mit Lösungsvorschlägen sowie das gesamte Bildmaterial des Buches in Dateiform zur Unterrichts- oder Vorlesungsgestaltung. Geeignet zur Verwendung am Whiteboard.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Metallische Werkstoffe
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Metallurgie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrmaterial: Ausbildungsberufe
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Berufe & Ausbildung