Buch, Deutsch, 346 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Die reflexive Wende in der Migrationsforschung
Buch, Deutsch, 346 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
ISBN: 978-3-658-03625-6
Verlag: Springer
Der Sammelband arbeitet den Beitrag von Reflexivität für das Verständnis der Beziehung von Kultur, Gesellschaft und Migration anhand von drei Schwerpunkten heraus: 1. Politiken kultureller Differenz 2. Transnationale Perspektiven 3. Ethnizität und Diversität. Dafür werden Autorinnen und Autoren mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA zusammengeführt. Im Zentrum steht die Beziehung zwischen der intellektuellen Krise, welche die bisherigen Grundbegriffe der Integrations- und Migrationsforschung erfasst hat, und der Entwicklung neuer thematischer Zuschnitte, theoretischer Konzepte und Forschungsansätze.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
Weitere Infos & Material
Die reflexive Wende der Migrationsforschung.- Politiken kultureller Differenz.- Transnationale Perspektiven.- Ethnizität und Diversität.